Das Projekt Europa war und ist seine Herzensangelegenheit. Und wenn es einen deutschen Politiker gibt, der Europa verkörpert wie kein anderer, dann ist es Elmar Brok. Fast 40 Jahre (von 1980 bis 2019) saß Brok für die CDU im Europaparlament. Zweimal (zuletzt bis 2017) war er der Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten. Immer hat er Europa verteidigt, vor allem gegen Populisten und Extremisten und gegen jene, die Europa schlecht reden, obwohl sie von milliardenschweren Zuschüssen profitieren. Für die Wahl im Mai trat Brok nach parteiinternen Querelen nicht mehr an.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 23.08.2019Elmar Brok
-
Folge vom 22.08.2019Peter KeglevicPeter Keglevic kommt aus Salzburg und lebt seit den 80er Jahren in Deutschland. Er hat Buchhändler gelernt und wurde ein international arbeitender und vielfach ausgezeichneter Film- und Fernsehregisseur. Einer der von ihm am häufigsten gebuchten Schauspieler ist Christoph Walz, der vor über 20 Jahren in einem Keglevic-Film mal Roy Black spielte. Keglevics neue Produktion "Das Tal der Mörder" strahlt das ZDF im Herbst aus. Sein neuer (und zweiter) Roman "Wolfsegg" ist gerade erschienen.
-
Folge vom 21.08.2019Prof. Armin Nassehi"Das Leben ist voller Unwägbarkeiten, da kann das Studium doch nicht den traditionellen Weg gehen!", so das Credo von Armin Nassehi. Der Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München wurde von seinen Studenten 2007 zum besten Redner der LMU gewählt. Armin Nassehi wurde in Tübingen als Sohn einer Schwäbin und eines Iraners geboren und ist in München, Landshut, Gelsenkirchen und in Teheran aufgewachsen. Er studierte Erziehungswissenschaften, Philosophie und Soziologie in Münster und Hagen. Er geht in seiner Forschung dem Thema nach: "Wie funktionieren soziale Systeme?" Seit 2012 ist er einer der Herausgeber der Zeitschrift Kursbuch. Der Titel der aktuellen Ausgabe lautet: "Unglaubliche Intelligenzen".
-
Folge vom 20.08.2019Niko AlmMusikjournalist, Designer, Publizist, Unternehmer, Abgeordneter und Autor. Der Wiener Niko Alm gilt als unternehmerischer Tausendsassa. Besondere Aufmerksamkeit bekam er allerdings durch sein Führerscheinfoto. Darauf ließ er sich mit einem Nudelsieb als Kopfbedeckung ablichten - als Anhänger der parodistischen Religion des fliegenden Spaghettimonsters. Der Atheist Niko Alm setzt sich für eine strikte Trennung von Staat und Religion ein. Ab 2013 war er Abgeordneter der neu gegründeten liberalen Partei NEOS. 2017 verließ er das Parlament und baute als Geschäftsführer die journalistische Plattform "addendum.org" auf.