Kapuzineraffen als Haushaltshilfen, Frösche als Schwangerschaftstester, Ratten als Minensucher: Drei Beispiele aus dem neuen Buch des Karlsruher Biologen Mario Ludwig, in dem er Jobs beschreibt, die Tiere mehr oder weniger gut machen können. Ludwig hat sich mit vielen Sachbüchern einen Namen gemacht. Er begann mit "Tieren auf Wohnungssuche". Er untersuchte "Die Sprache der Tiere". Und er beschrieb, wie Igel sich betrinken und warum Pandas im Handstand urinieren.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 05.08.2019Mario Ludwig
-
Folge vom 04.08.2019SWR1 Leute der WocheMit dabei: Clemens Arvay (Biologe), Judith und Ursel Wohlfarth (Züchterinnen), Rolf Bollmann (Ex-Manager), Manfred Bissinger (Journalist) und Marc Weide (Zauberkünstler)
-
Folge vom 04.08.2019SWR1 Leute mit Sebastian HerrmannWie kann eine Wahrheit gefühlt sein? "Leute"-Gast Sebastian Herrmann, hauptberuflich Wissenschaftsredakteur bei der "Süddeutschen Zeitung", hat sich die Frage gestellt und dazu ein Buch veröffentlicht.
-
Folge vom 02.08.2019Marc WeideAls er mit elf Jahren eine Show von David Copperfield besuchte, war für Marc Weide klar, dass er Zauberer werden will. Im Alter von 14 Jahren nahm er an einem Wettbewerb teil, gewann einen Preis und wurde 2017 "Vize Deutscher Meister der Zauberkunst". Damit qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft in Südkorea und gewann 2018 den Weltmeistertitel in der Sparte Parlour Magic, was als Salonmagie bezeichnet wird, die keiner großen Requisiten oder aufwändiger Technik bedarf. Der Magische Zirkel wählte den 28-jährigen zum besten Zauberer des Jahres 2019. Aktuell tourt er mit seinem zweiten Programm "Hilfe, ich werde erwachsen" und arbeitet bereits am nächsten Bühnenprogramm