Seit seinem Unfall bei "Wetten, dass…?" im Jahr 2010 ist Samuel Koch querschnittsgelähmt. Er baute sich ein neues Leben auf. Seit einigen Jahren hält er Lesungen zu diesem Thema und hat auch privat sein Glück gefunden.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 02.04.2021Sarah und Samuel Koch | Schauspieler und Buchautoren
-
Folge vom 01.04.2021Ernst Volland | Künstler und ProvokteurDer Mann ist erstens eine Wucht und zweitens ein künstlerisches Multitalent. Ernst Volland ist Künstler und Fotograf, Galerist, Kurator und Karikaturist. Und vor allem ein begnadeter Provokateur. Volland schrieb gefakte Kinderbriefe an Politiker und Geistliche. Er erfand den Slogan "Ich trinke Jägermeister, weil mein Dealer zur Zeit im Knast sitzt". Und er kommt inzwischen auf mehr als einhundert Ausstellungen weltweit. Ein Kritiker nannte ihn einen "linken, widerständlerischen Einmannbetrieb". Sein neues Buch heißt "Die Kunst des Fake". Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 31.03.2021Barabara Mundel | Theaterintendantin Münchner KammerspieleBarbara Mundel begann ihre neue Aufgabe als Intendantin der Münchner Kammerspiele im Oktober vergangenen Jahres. Ein Neustart in der Corona-Pandemie. Und sie plädierte klar: "Die Theater müssen offen bleiben, nicht trotz, sondern gerade wegen Corona!" Zum einen seien in Bayern keine Fälle bekannt, in denen sich Theateraufführungen zum Super-Spreader-Ereignis entwickelt hätten, zum anderen braucht es Räume, in denen das Erlebte verhandelt wird. Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 30.03.2021Judith Sevinç Basad | Journalistin und BloggerinWenn man sich die Welt richtig einteilt, ist alles ganz einfach. Die MeToo-Bewegung ist gut, alte weiße Männer sind böse. Gendern ist gut, irritiert sein ist böse. Sich für die koloniale Vergangenheit seines Volkes schämen, ist gut und richtig. Differenzierungen sind eher unerwünscht. Das ist in etwa die Bestandsaufnahme der jungen Journalistin und Bloggerin Judith Sevinç Basad. In ihrem gerade erschienenen Buch "Schäm dich!" setzt sie sich mit selbsternannten Ideologinnen und Ideologen auseinander, die von sich glauben, sie seien im Besitz der wirklichen Wahrheit. Moderation: Wolfgang Heim