Klaus Püschel ist einer der international renommiertesten Rechtsmediziner. Sein Credo: "Wer sich mit dem Tod auseinandersetzt, statt ihn zu verdrängen, der lebt freier, intensiver und verschwendet weniger wertvolle Momente."

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 18.04.2021SWR1 Leute mit Prof.Dr. Klaus Püschel
-
Folge vom 18.04.2021SWR1 Leute der WocheMit dabei: Susanne Kaiser (Autorin), Verena Bentele (VdK-Vorsitzende), Helmut Schleich (Kabarettist), Felix Holtermann (Journalist), Prof. Christian Hesse (Mathematiker)
-
Folge vom 16.04.2021Prof. Christian Hesse | MathematikerUm Herdenimmunität bis Oktober zu erreichen, bräuchten wir bei den gegenwärtig verwendeten Impfstoffen, die zwei Impfungen erfordern, eine Verdopplung des derzeitigen Impftempos", sagt Christian Hesse. Er ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. Als Experte für Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik kennt er die Faustregeln, die uns das Leben erleichtern. In "Liebe, Geld, Fußball - so berechnen Sie den Erfolg" beschreibt er sehr unterhaltsam, wie wir den Zufall austricksen können. Prof. Christian Hesse hat das Bundesverfassungsgericht und die US-Regierung beraten und errang 2010 gegen den amtierenden Schachweltmeister ein stark umkämpftes Unentschieden. Warum es ein Zeichen von Intelligenz ist, naheliegende Antworten als falsch zu erkennen, das Problem zu durchdenken und zur Lösung zu gelangen, erklärt Prof. Christian Hesse in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 15.04.2021Helmut Schleich | KabarettistSeit 2011 ist er Gastgeber seiner eigenen Kabarettsendung "SchleichFernsehen" im Bayerischen Fernsehen. Darin war er in einer der vergangenen Sendungen dunkel angemalt zu sehen. Er sollte einen heimlichen Sohn des CSU-Politikers Franz Josef Strauß und Chef des fiktiven Staats Mbongalo darstellen, der Deutschland Ratschläge in der Pandemie erteilt. Das löste bundesweit eine Diskussion zum Thema "Blackfacing" aus. Der BR begründete die Satire, dass die Figur als Karikatur nicht losgelöst vom Text zu beurteilen sei.