Harald Martenstein ist Journalist und Schriftsteller. Er hat für den Berliner Tagesspiegel, die Stuttgarter Zeitung und die Münchener Abendzeitung geschrieben. Er hat seit vielen Jahren seine wöchentliche Kolumne im Zeit-Magazin. Und er ist jemand, der seine eigene Meinung offensiv vertritt und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen nicht aus dem Weg geht. Deshalb durfte er auch schon über sich lesen, er sei eine Art "Franz Josef Wagner für Bildungsbürger". Jetzt ist sein Roman "Wut" erschienen, in dem Martenstein eine Kindheit voller Gewalt schildert.
Moderation: Wolfgang Heim

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 22.04.2021Harald Martenstein | Journalist und Schriftsteller
-
Folge vom 21.04.2021Aiko Kempen | Literaturwissenschaftler und MusikerSind Fälle von Rassismus und Rechtsextremismus tatsächlich nur Ausnahmen? Aiko Kempen ist dieser Frage nachgegangen und hat mit Menschen gesprochen, die Opfer rassistischer Polizeigewalt wurden. Kempen besuchte Polizeischulen und sprach mit aktuellen und ehemaligen Polizisten, Polizeiforschern und Ausbildern. "Auf dem rechten Weg?" Er liefert mit seinem Buch "Auf dem rechten Weg?" eine kritische Bestandsaufnahme über den fragilen Zustand unseres demokratischen Rechtsstaats und dessen Hüter. Aiko Kempen arbeitet als Investigativjournalist u.a. für das ARD Magazin Monitor, SZ-Magazin, Zeit-Online und lehrt an der Akademie für Publizistik investigative Recherche. Als er mit seiner Band auf Tour in Russland war, erlebte er, wie nur wenige hundert Meter entfernt, ein Mensch von Neonazis erstochen wurde, weil er zu ihrem Konzert wollte. Da wurde für ihn die Bedrohung durch rechte Gewalt zum ersten Mal hautnah spürbar. 2010 wurde der russische Tour-Security und Freund Vanja in seinem Treppenhaus von Neonazis erschossen. Erst nach Jahren erzählte Aiko Kempen von den Erlebnissen, nachdem er begonnen hatte, sie aufzuschreiben. Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 20.04.2021Christina Elmer | Spiegel-Journalistin und KI-ExpertinWas brauchen Menschen, um intelligente Systeme zu begreifen? Christina Elmer ist stellvertretende Entwicklungschefin beim Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" und für die kommenden Monate in einem besonderen Projekt. Sie ist Journalistin in Residence im Cyber Valley Tübingen. Hier erforscht sie, wie KI-Anwendungen sinnvoll für guten Journalismus genutzt werden können. Sowohl interessierte Laien, als auch Studierende und Forschende sollen mit einbezogen werden. Christina Elmer studierte Biologie und Journalistik in Dortmund. Sie war Datenjournalistin im Investigativ-Team des "Stern" und gehörte ab 2017 zur Chefredaktion von "Spiegel Online". Christina Elmer wurde vom "Medium Magazin" zur Wissenschaftsjournalistin des Jahres gewählt. Sie ist Vorstandsmitglied von "netzwerk recherche" und Mitglied der internationalen Initiative "JournalismAI" der London School of Economics. Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 19.04.2021Marcel Wagner | Frankreich-KorrespondentDer Brand von Notre Dame, die Demonstrationen der Gelbwesten, der Coronaschock in der am dichtesten besiedelten Stadt Europas - all dieses hat Marcel Wagner live in Paris erlebt. Fünf Jahre war der SWR Kollege Marcel Wagner ARD Hörfunkkorrespondent in Frankreich, hat in Paris gelebt und gearbeitet - und ein Land erlebt, in dem die gesellschaftlichen, sozialen und politischen Spannungen - wie in anderen europäischen Ländern auch - deutlich zugenommen haben.