Als Kind war er von der Natur fasziniert. Als Jugendlicher drehte er seinen ersten Super8-Film. Und jetzt, mit Anfang 50, ist er einer der erfolgreichsten deutschen Dokumentar- und Naturfilmer. Jan Haft macht Fernseh- und Kinofilme. Sein Name steht für Produktionen wie "Mythos Wald" und "Das geheime Leben der Bäume", für "Wilder Rhein" und "Magie der Moore". Ein Kritiker schreibt über seine Arbeit: "Haft konzentriert sich nicht unbedingt auf das Mächtige, Große, sondern rückt Kleinigkeiten ins kinogerechte Licht, wie Hirschkäfer, Eisvögel oder Feldgrillen".
Moderation: Wolfgang Heim

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 26.04.2021Jan Haft | Dokumentar- und Naturfilmer
-
Folge vom 25.04.2021SWR1 Leute der WocheMit dabei: Aiko Kempen (Literaturwissenschaftler und Musiker), Harald Martenstein (Journalist und Schriftsteller), Marcel Wagner (SWR Journalist und Frankreich-Korrespondent), Christina Elmer (Spiegel-Journalistin und KI-Expertin) und Dieter Kosslick (Kulturmanager)
-
Folge vom 25.04.2021Philippa Rath | OrdensschwesterPhilippa Rath fühlt sich den Idealen der Heiligen Hildegard von Bingen verpflichtet. Sie ist seit 30 Jahren Ordensfrau, Delegierte des Synodalen Wegs, wirkt bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg mit und sie sagt: In der Kirche sollte es keine Denkverbote geben.
-
Folge vom 23.04.2021Dieter Kosslick | KulturmanagerEr überredete Clint Eastwood und Martin Scorsese, nach Berlin zu kommen. Er kaufte Meryl Streep an der Tankstelle einen Blumenstrauß. Und er überwachte die Nachtruhe der Rolling Stones. Dieter Kosslick war das Gesicht der Berlinale. Fast zwanzig Jahre hat er die Internationalen Filmfestspiele von Berlin geleitet und hatte dabei immer den Anspruch, Filme zu zeigen, die die Kraft haben, die Gesellschaft zu verändern. »Es ist eindrucksvoll, mit Meryl Streep, Juliette Binoche oder Charlotte Rampling zu reden - über das Filmgeschäft, aber auch über Privates. Das sind ganz große Künstlerinnen, die uns auf der Leinwand verzaubern.« Dieter Kosslick Jetzt hat er ein Buch geschrieben mit dem Titel "Immer auf dem Teppich bleiben - Von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos". Moderation: Wolfgang Heim