Vor fast 40 Jahren spielten sie in Kneipen vor 30 oder 50 Zuschauern, tranken Bommerlunder und wurden versehentlich schon mal als "Die toten Hasen" angekündigt. Heute sind "Die toten Hosen" eine der erfolgreichsten deutschen Bands und füllen national wie international große Hallen und Stadien. Gut 500 Songs hat Campino, der Sänger und Frontman, bis heute geschrieben - und inzwischen auch ein Buch. In "Hope Street" erzählt er von seiner Kindheit und Jugend, von seiner sehr speziellen Familiengeschichte, von seiner Liebe zur britischen Insel und zum FC Liverpool, von der Magie großer Fußballspiele.<br/>Moderation: Wolfgang Heim

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 16.10.2020Campino | Rocksänger
-
Folge vom 15.10.2020Rüdiger von Fritsch | Ex-DiplomatRüdiger von Fritsch war von 2014 bis 2019 Botschafter in Moskau. Jahre, in denen das Verhältnis des Westens zu Russland einen Tiefststand erreicht hat. Die jüngsten Entwicklungen im Fall Alexei Nawalny haben das Verhältnis noch einmal verschlechtert. Als Botschafter in Moskau hat Rüdiger von Fritsch tiefe Einblicke in den Kreml erhalten und er hat seine Erfahrungen aufgeschrieben. In "Russlands Weg" berichtet er darüber, warum das Verhältnis von Deutschen und Russen solch ein besonderes ist. Und er zeigt eine neue Perspektive für die deutsch-russischen Beziehungen auf. Rüdiger von Fritsch bereitete die EU-Osterweiterung als Unterhändler in Brüssel vor, er war Leiter des Planungsstabes des Bundespräsidenten und Vizepräsident des BND.
-
Folge vom 14.10.2020Bernhard Schlink | SchriftstellerAls Jurist wurde er bekannt, als Schriftsteller berühmt. Bernhard Schlink promovierte in Heidelberg, habilitierte sich in Freiburg, hatte bis 2009 eine Professur in Berlin. Parallel dazu die Arbeit als Schriftsteller. Mit "Der Vorleser" landete er 1995 einen Welterfolg. Das Buch wurde in über 50 Sprachen übersetzt und mit Kate Winslet verfilmt. Jetzt ist Schlinks Erzählband "Abschiedsfarben" erschienen, ein Buch, wie die SZ schreibt, "voller faszinierender Altersmonologe und später Geständnisse."<br/>Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 13.10.2020Anja Peck | ForstwissenschaftlerinWieviel Holz braucht der Wald? Wie ist das Verhältnis zwischen forstwirtschaftlicher Nutzung und Kulturwald? Das sind Fragen, mit denen sich Anja Peck täglich befasst. Sie ist Chefin der baden-württembergischen Forstdirektion in Freiburg und Vorsitzende des Naturparks Schönbuch. Die Südbadenerin studierte Fortwissenschaften in Freiburg und promovierte im Fach Forstliche Meteorologie. Sie leitete Forstbehörden in Rastatt, Ludwigsburg und Konstanz. Anja Peck ordnet ein, vor welchen Herausforderungen die Forstwirtschaft durch die klimabedingten Waldschäden steht. Und wie Schädlinge, wie Borkenkäfer und Eichenprozessionsspinner, erfolgreich bekämpft werden können.<br/>Moderation: Nicole Köster