"Eiskalt, ungemütlich, wunderschön" - Das ist die kurze Zusammenfassung dessen, was die junge österreichische Ärztin Carmen Possnig erlebt hat. Carmen Possnig reiste mit einer wissenschaftlichen Expedition für ein Jahr in das Herz der Antarktis, um zu erforschen, wie Menschen unter Extrembedingungen leben und überleben können. Sie stößt selbst an Grenzen in monatelanger Dunkelheit und bei Temperaturen bis -80 Grad. Über ihr Antarktis-Jahr hat sie das Buch geschrieben "Südlich vom Ende der Welt".
Moderation: Wolfgang Heim

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 30.10.2020Carmen Possnig | österreichische Medizinerin
-
Folge vom 25.10.2020Helmut Zierl | Schauspieler und Buchautor"Follow the sun" - angelehnt an den berühmten Beatles-Titel - heißt das erste Buch von Schauspieler Helmut Zierl. Es geht um den Sommer 1971. Da ist Zierl 16 Jahre alt und fliegt von der Schule.
-
Folge vom 18.10.2020Florian Schroeder | Kabarettist"Neustart" - den brauchen alle dringend während der Corona-Pandemie. Aber Kulturschaffende erst recht. Keine Auftritte, keine Einnahmen. Kaum Perspektive. Kabarettist und Autor Florian Schroeder ist wieder auf Tour. Der Titel seines Programms: "Neustart". Wie sich das anfühlt, wieder vor Publikum aufzutreten und wie die vergangenen Monate waren - unteranderem mit seiner "Quarantäne-Show” - auf Instagram, erzählt er in SWR1 Leute.
-
Folge vom 18.10.2020SWR1 Leute der WocheMit dabei: Anja Peck (Forstwissenschaftlerin), Herlinde Koelbl (Fotokünstlerin), Bernhard Schlink (Schriftsteller und - emeritierter - Jura-Professor), Rüdiger von Fritsch (Ex-Diplomat) und Campino (Rocksänger)