Er kommt aus Stuttgart. Er hat türkische Wurzeln. Er hat seit 2009 die deutsche Staatsbürgerschaft. Und er verdient mit deutsch-türkischer Situationskomik sein Geld. Özcan Cosar war Zahnarzthelfer und Sportlehrer. Er versuchte sich erst als Breakdancer. Und er wurde Schauspieler und Comedian. 2019 erhielt Cosar den renommierten Deutschen Comedy-Preis, jetzt bekommt er im SWR Fernsehen seine eigene Show, ein multimediales Projekt, das am 10. November doppelte Premiere hatte.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 12.11.2020Özcan Cosar | Comedian
-
Folge vom 08.11.2020SWR1 Leute der WocheMit dabei: Dr. Christoph Keplinger (Materialwissenschaftler), Klaus Brinkbäumer (Journalist), Freya Klier (Bürgerrechtlerin), Max Giermann (Comedian) und Prof. Heino Falcke (Astrophysiker)
-
Folge vom 08.11.2020Jan Philipp Burgard | ARD-Korrespondent"Ausgeträumt, Amerika?" so heißt das Buch von ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard. Über ein Jahr lang ist er durch die USA gereist, durch ein Land unter Präsident Donald Trump. Von Alaska bis Arizona.
-
Folge vom 06.11.2020Dr. Christoph Keplinger | MaterialwissenschaftlerKünstliche Muskeln, die sich selbst heilen können. Diese bahnbrechende Erfindung eröffnet neue Perspektiven für die Medizin. Sie gelang dem international renommierten Physiker und Materialwissenschaftler Christoph Keplinger mit seinem Team an der University of Colorado in Boulder. Vor seiner Tätigkeit an der CU Boulder forschte er an der Harvard University und promovierte in Physik in Linz. Jetzt wechselte Christoph Keplinger als neuer Direktor ans Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart. Parallel zu diesem Angebot wurde er für eine Alexander von Humboldt-Professur an der TU Dresden im Jahr 2021 ausgewählt. Um sich vollständig auf die Aktivitäten am MPI für Intelligente Systeme in Stuttgart und Tübingen konzentrieren zu können, lehnte er die prestigeträchtige Ernennung ab. Moderation: Nicole Köster