
Feature
Liechtenstein in Stalinstadt Folgen
Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen seit dem 28. Februar 2022, überall wo es Podcasts gibt. Eine Produktion von Studio Jot, gefördert von Kultur Gemeinschaften, im Auftrag des Museum Utopie und Alltag und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Folgen von Liechtenstein in Stalinstadt
-
Folge vom 28.02.2022Liechtenstein in Stalinstadt (2/5) – "Utopie und Alltag"Sozialismus, Friedenstauben, Rosarot – in der jüngsten Stadt der DDR soll der Traum von einer besseren Gesellschaft gelebt werden. Friedrich Liechtenstein und seine Eltern richten sich in Stalinstadt ein. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
-
Folge vom 28.02.2022Liechtenstein in Stalinstadt (1/5) – "Sprudelnde Fontänen"Der Entertainer Friedrich Liechtenstein ist ein viel gefragter Mann. Sein Gesicht zierte sogar das Titelblatt der New York Times! Aufgewachsen ist er in einer ausgedachten Stadt, einer pudrigen und paradiesischen Welt – in Stalinstadt. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
-
Folge vom 21.02.2022Liechtenstein in Stalinstadt – TrailerJetzt abonnieren! Ab dem 28. Februar alle fünf Folgen, überall wo es Podcasts gibt! Darum geht’s: Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Eine Produktion von Studio Jot, gefördert von Kultur Gemeinschaften, im Auftrag des Museum Utopie und Alltag und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt