
Feature
Liechtenstein in Stalinstadt Folgen
Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen seit dem 28. Februar 2022, überall wo es Podcasts gibt. Eine Produktion von Studio Jot, gefördert von Kultur Gemeinschaften, im Auftrag des Museum Utopie und Alltag und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Folgen von Liechtenstein in Stalinstadt
-
Folge vom 09.09.2023Podcast-Tipp: Uckermark UncoveredBei Uckermark Uncovered erzählen die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer von ihrem Leben auf dem brandenburgischen Dorf. Sie sind beide aus Berlin in die Uckermark gezogen, eine Region, die seit einigen Jahren Sehnsuchtsort vieler Großstädter geworden ist. Aber wie findet die Dorfgemeinschaft den Zuzug dieser Leute eigentlich? Das erfahren die beiden Hosts von ihren Nachbar:innen aus dem Dorf Klaushagen. Es geht um immer teurer werdende Immobilien, den Zugang zur Dorfgemeinschaft, die spektakuläre Natur der Uckermark und weitere große Themen des Lebens auf dem ostdeutschen Dorf. Ab sofort in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/uckermark-uncovered/94695510/
-
Folge vom 28.02.2022Liechtenstein in Stalinstadt (5/5) – "Ohne Ende Anfang""Zu Beginn ist Gentrifizierung cool, wenn die Leute mit Ideen kommen", sagt Friedrich Liechtenstein. Die ehemalige Selbstbedienungs-Kaufhalle könnte ganz am Anfang eines neuen Eisenhüttenstadts stehen. Wie kann die Stadt wieder mehr Einwohnerinnen und Einwohner gewinnen? Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
-
Folge vom 28.02.2022Liechtenstein in Stalinstadt (4/5) – "Pressluftfrühling"Was passiert mit einer sozialistischen Stadt, wenn es keinen Sozialismus mehr gibt? Nach dem Ende der DDR verändert sich in Eisenhüttenstadt alles. Friedrich Liechtenstein merkt, wie schwierig es ist, über all das zu sprechen. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt
-
Folge vom 28.02.2022Liechtenstein in Stalinstadt (3/5) – "Vergeigt"Die Idee von einer besseren Gesellschaft, von Weltfrieden und Glückseligkeit soll in Stalinstadt umgesetzt werden. Doch der junge Friedrich Liechtenstein bekommt erste Zweifel. Die Fassaden beginnen zu bröckeln. Mit Friedrich Liechtenstein und Jennifer Endom. Mehr Infos www.rbbkultur.de/stalinstadt