Spirituelles High im Himalaya: In Peter Matthiessens Klassiker der Naturbeschreibung begeben sich ein Schriftsteller und ein Biologe auf die Suche - nach dem Blauschaf, dem mysteriösen Schneeleoparden und dem Sinn des Lebens.
Rezension von Wolfgang Schneider.
Aus dem Englischen von Stephen Schumacher und Maria Csollány
Überarbeitet und mit Nachwort von Bernhard Malkmus
Matthes & Seitz Verlag, 330 Seiten, 38 Euro
ISBN 978-3-95757-950-8
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 05.10.2021Peter Matthiessen - Der Schneeleopard
-
Folge vom 04.10.2021Şeyda Kurt - Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch istUnsere Beziehungen sind geprägt von Sexismus und Rassismus, schreibt Şeyda Kurt in ihrem klugen und unterhaltsamen Buch „Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist.“ Um das zu ändern, reiche es aber nicht, einfach mehr Liebe in die Welt zu streuen. Şeyda Kurt plädiert dafür, dass wir unsere Normen der romantischen Liebe grundsätzlich überdenken. Rezension von Maja Pfeifle. HarperCollins Verlag, 224 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-74990-114-2
-
Folge vom 01.10.2021Eloísa Díaz - 1981Eine junge Frau ist verschwunden - das hat Inspektor Alzada gerade noch gefehlt. Denn Buenos Aires steht Kopf: Die Bürger ziehen gegen den Präsidenten auf die Straße. Außerdem mag Alzada Vermisstenfälle überhaupt nicht, seit 1981 sein Bruder verschwand. Rezension von Eva Karnofsky. Aus dem Englischen von Mayela Gerhardt Hoffmann & Campe Verlag, 320 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-45501-094-7
-
Folge vom 30.09.2021Dato Turaschwili - Das andere AmsterdamIn "Das andere Amsterdam" beleuchtet Dato Turaschwili einen blinden Fleck der georgischen Geschichte: das Schicksal georgischer Soldaten der Wehrmacht in den Niederlanden im Zweiten Weltkrieg. Rezension von Clemens Hoffmann. Aus dem Georgischen von Katja Wolters Weidle Verlag, 260 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-93880-399-8