
Kultur & Gesellschaft
Litradio Folgen
litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.
Folgen von Litradio
-
Folge vom 22.12.2023Coming of Karlo - FOLGE 1 (Kapitel 1 - 15.4)Coming of Karlo - FOLGE 1 (Kapitel 1 - 15.4) by Litradio
-
Folge vom 13.12.2023Coming of Karlo – FOLGE 0: Ein Buch gemeinsam lesenComing of Karlo – FOLGE 0: Ein Buch gemeinsam lesen by Litradio
-
Folge vom 12.12.2023Radiokneipe #6 Part IDie Radiokneipe meldet sich zurück aus ihrem langen Schlaf, dafür mit einer extralangen Folge in zwei Teilen. Die Höflichkeit gebot es, mit der Veröffentlichung zu warten, bis alle Mitwirkenden ihre jeweiligen literarischen Ehrungen eingesackt haben. Der Spielplan: Einleitende Überlegungen zum Unterhaltungsbegriff von Tanasgol Sabbagh (Mitgründerin des Kollektivs parallelgesellschaft und des auditiven Literaturmagazins Stoff aus Luft). Interview mit Sarah Elena Müller (nominiert für den Schweizer Buchpreis 2023 für ihren Debütroman "Bild ohne Mädchen) über das Für und Wider von Lesungen als Performances sowie Inszenierungsstrategien von Autor:innenschaft. Die Live-Mitschnitte entstanden auf der gemeinsamen Releaselesung der Literaturzeitschriften Bella Triste und Edit in Kooperation mit dem Literaturformat Textkneipe West am 27.04. in Leipzig. Es sind zu hören: Jona Rausch (Radikal-Literat:in aus Leipzig). Lara Rüter (Preisträgerin Lyrik beim 26. Open Mike). Louise Kenn (nominiert für den Wortmeldungen Förderpreis 2023). Moderiert und lyrisch garniert von Giorgio Ferretti (Gewinner Wortmeldungen Förderpreis 2023) und yours, truly, Kay Schier. Zusammengestellt, produziert, abgemischt und verfremdet von Nils Loesche und Kay Schier. Vorsicht beim Hören mit Kopfhörern: Kann Elemente von Punk und Black Metal beinhalten.
-
Folge vom 09.12.2023IntroIntro by Litradio