
Kultur & Gesellschaft
Litradio Folgen
litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.
Folgen von Litradio
-
Folge vom 19.09.2019Das U In ULF I LIT goes ULF #4Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski
-
Folge vom 17.09.2019ULF -- Interview Simon Bethge (fleet:poet)Litradio spricht mit Simon Bethge, dem Organistor von fleet:poet.
-
Folge vom 15.09.2019ULF -- Interview Jan-Niklas JägerJan-Niklas Jäger schreibt über Popkultur. Für die Lesung-plus-Schnaps ROY hat er einen Prosatext abgeliefert. Wieviel Pop steckt da drin? Phillip Kampert hat mit ihm gesprochen.
-
Folge vom 14.09.2019Comic-Lesung mit Dominik WendlandDominik Wendland im Gespräch mit Lilian Pithan