Eine weitere Sendung mit viel Zeitverschiebung zwischen Tim und Linus. Wir widmen uns zunächst dem interessanten Feedback der letzten Folge und grübeln dann ein wenig über die Implikationen der jüngsten Sicherheitsschwankungen auf die "Cyber"-Politik. Dann denken wir uns noch ein paar Dinge aus, die durch die Vorratsdatenspeicherung hätten verhindert werden können und schütteln kollektiv die Köpfe.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 09.04.2015LNP137 Kommt in den besten Senderfamilien vor
-
Folge vom 03.04.2015LNP136 In Absurdistan ist das völlig normalIn Absurdistan läuft wieder alles wie immer: Geheimdienste drehen frei, das Leistungsschutzrecht besteht seinen vermutlich ersten juristischen Test nicht und das Bundeswirtschaftsministerium legt ich Copyright-Hardliner als Berater zu. Aber es gibt auch ein paar gute Nachrichten, da es ja auch in der politischen Landschaft den einen oder anderen Lichtblicker gibt. Von diesen und anderen berichten wir in dieser Ausgabe.
-
Folge vom 23.03.2015LNP135 Ein Lizenzangebot, das wir nicht ablehnen könnenNach einer terminbedingten Pause von einer Woche nehmen wir wieder den Betrieb auf und versorgen Euch mit allerlei Feedback (keep it coming), ein paar Klassikern der netzpolitischen Diskussion und einen Einblick in die Welt der Enterprise Software. Und es gibt endlich auch mal wieder einen Terminblock. Alles drin, was der Netzpolitiker von morgen braucht.
-
Folge vom 14.03.2015LNP134 Da kommt einer von rechtsNach einigen Terminproblemen haben wir nun doch eine neue Folge aufgenommen bekommen. Linus und Tim sind gerade über 5000km voneinander entfernt und durch allerlei Mangel an Netzneutralität im gegenseitigen Zugang behindert. Daher ergänzen wir die dünne Nachrichtenlage auch mit einiger Metadiskussion. Das dürfte Euch gefallen.