Da wir in der nächsten Woche wohl aussetzen müssen stellen wir sicher, alles bisherige ausreichend diskutiert zu haben und geben nach einer kurzen Debatte der letzten Ausgabe weitere Überblicke über die jüngsten Erkenntnisse über die internationale Geheimdienstaktivität und -Kooperation. Während die USA ihre schriftlichen Verträge bricht und auch die UN ausspioniert klammert sich unser Innenminister immer noch an die Ansischtskarten aus Washington D.C., die angeblich sicherstellen sollen dass wir zumindest nicht "flächendeckend" überwacht werden.
Das beruhigt uns natürlich nachhaltig, so dass wir auch noch ein Auge auf die letzten Rpckschritte im Bereich Netzneutralität werfen können und wundern uns, wie die Leute, die nichts zu verbergen haben, künftig reagieren werden, wenn aufgrund ihrer Facebook-Freunde ihr Kredit-Rating zurückgeht. Zu guter letzt blicken wir auf die geleakten Produktkataloge aus dem Hause Gamma, die schön deutlich machen, dass Massenüberwachung heute schon von der Stange gekauft werden kann.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 30.08.2013LNP077 Alles überprüft
-
Folge vom 22.08.2013LNP076 MollEine etwas düstere Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik erwartet Euch, die sich sicherlich die eine oder andere anderslautende Meinung anziehen wird. Wir sind uns dessen bewusst, wollten aber auch mal ein paar grundsätzliche Diskussionen anregen. Wir sprechen natürlich über die jüngsten Neuigkeiten rund um den NSA-GCHQ-Skandal und auch die Verkündigung des Strafmasses für Bradley Manning. Der Aufzählung einiger Statistiken zur Bestandsdatenauskunft folgt dann eine etwas längere Diskussion über die anstehenden Wahlen in Deutschland und die allgemeine Lethargie der deutschen Bevölkerung.
-
Folge vom 14.08.2013LNP075 Blick in die SchüsselDie 75. Ausgabe widmet sich ganz unfeierlich um die Schenkelklopfer und Facepalms der Woche und da gab es dieses Mal einiges zu holen. Im Dunkel zahlreicher Nebelkerzen blasen wir den Dunst ein wenig beiseite und dechiffrieren für Euch den PR-Sprech der Telekom und United Internet, die uns weismachen wollen, den Stein der Weisen im Bereich der E-Mail-Versclüsselung gehoben zu haben wo sie eigentlich nur mit zehnjährigen Verspätung ihre Sicherheitsdefizite beseitigen und auch den "Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht" Ansatz von Ronald Pofalla, der sich sichtlich bemüht, den Überwachungsskandal einfach per Akklamation zu beenden.
-
Folge vom 09.08.2013LNP074 Politische Reise nach JerusalemDie lange Sendepause wird in dieser Ausgabe mit Überlänge kompensiert und wir begrüßen Anne Roth als Gast um uns mit ihr ausführlich über das Hackercamp OHM in Holland und die weiterhin hereinströmenden Neuigkeiten rund um den NSA-Abhörskandal zu diskutieren.