Nach einer kleinen Pause setzen wir unser Projekt fort und Linus berichtet ausnahmsweise mal von einem Geschehen, das nur mittelbaren Bezug zum netzpolitischen Geschehen hat: er war nämlich am Wochenende zuvor vor Ort in Instanbul und hat sich die Ereignisse rund um den Taksim-Platz und den Gezi-Park live gegeben - einschließlich der Räumung des Parks und der anschliessenden Hatz der Menschen durch die Stadt.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
532 Folgen
-
Folge vom 18.06.2013LNP068 Marsch der Millionen
-
Folge vom 11.06.2013LNP067 Schon lange nichts mehr auf NSA gepostetNach einer kurzen Pause wird der Podcast wieder in gewohnter Konstellation fortgesetzt, auch wenn wir nach viel zu viel jeweiliger Ablenkung so unsere Probleme haben, wieder in den Flow zu kommen. Man sehe uns dies nach. Thematisch dreht sich natürlich alles um die "Neuigkeit" PRISM und die hochgefährdete Daseinsform des Whistleblowers. Zusätzlich arbeiten wir uns dann noch an ein paar kleineren Nachrichten ab wie einem schicken Update für LobbyPlag und verschiedene "Fortschritte" in punkto Verschlechterung verschiedener Gesetze auf deutscher und europäischer Ebene.
-
Folge vom 28.05.2013LNP066 SchattenberichterstattungLinus steckt im Schlamm und daher musste ein anderes Dreamteam zusammengestellt werden, um den netzpolitischen Realitätsabgleich herzustellen. André Meister und Benjamin Bergemann von netzpolitik.org füllen die Lücke erfolgreich und – zugeschaltet per Telefon – sprechen wir mit Johannes Scheller über seine erst jüngst gestartete aber jetzt schon sehr erfolgreiche Petition zur Netzneutralität.
-
Folge vom 21.05.2013LNP065 Ein Klavier! Ein Klavier!Die erste Folge nach der re:publica-Sonderausgabe findet leidet unter ermüdeten Bedingungen statt, so seid bitte nachsichtig mit unserer Performance und logopädischen Experimenten im Verlauf der Sendung. Dafür gibt es ein wenig Demo-Nachlese nebst weiteren Stoßseufzern in Richtung Telekom und GEMA. Wir gehen dann noch auf die neue Verfassungsbeschwerde gegen Bestandsdatenauskunft ein, die Unterstützer bzw. Mitstreiter sucht und runzeln kräftig die Stirn ob der Mitlesefreudigkeit von Microsoft in ihrem Skype-Produkt.