Langsam wird es hier gesellig: zum dritten Mal in Folge begrüßen wir einen Gast in der Sendung. Heute ist Flüpke zu uns gestossen, der jüngst gemeinsam mit Lilith Wittmann in diverse Digitalprojekte der Bundesregierung gepiekst hat und wir reden über den Unsinn und den Unsinn einer Zeugnis-Blockchai und den Komplikationen rund um das ID Wallet Projekt. Und da wir gerade dabei sind positionieren wir uns auch mal ganz grundsätzlich zu dem immer lauter werdenden Kryptogeld-Blockchain-Komplex, der in langsam in Panik verfällt und jetzt auf breiter Front nach weiteren Dummen sucht, die ihr Geld aufgrund wackeliger Heilsversprechungen in das weltweite unregulierte Pyramidensystem stecken sollen. Make Money Fast Revisited. Dazu noch ein paar Meldungen von Microsoft, Luca, Google und Canon und dann sind wir auch schon ruhig.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 12.02.2022LNP421 Das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders
-
Folge vom 08.02.2022LNP420 DigitalisierungsfehlerDie Themen Digital Services Act und Digital Markets Act haben wir hier schon mehrfach angeschnitten und wollten diese aber mal ein wenig vertiefend behandeln. Dazu haben wir uns Jan Penfrat eingeladen. Jan ist Senior Policy Advisor bei EDRi in Brüssel und steckt bis in beide Ohren in der Diskussion um diese nächste Große Regulierung der Digitalen Ökonomie in Europa. Dabei klappern die wichtigen (und durchaus auch positiven Aspekte) der beiden "Acts" ab, gehen aber auch was Messenger-Interoperabilität und App-Store-Regelungen betrifft in die Diskussion, die zeigt, dass es auch aus netzpolitischer Perspektive nicht immer einfach ist, ohne weiteres den richtigen Ansatz zu finden, wo Regulierungen überhaupt ansetzen sollten bzw. in welchen Bereichen sie Druck ausüben sollen.
-
Folge vom 28.01.2022LNP419 Und ähnlich verschworene GemeinschaftenIn der heutigen Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik freuen wir uns sehr Lilith Wittmann als Gast zu begrüßen. Lilith hat teils allein, teils im Konzert mit der Gruppe Zerforschung im letzten Jahr eine Menge Staub aufgewirbelt und zuletzt mit als Kollateralschaden ihres Digitalisierungsprojekts der Struktur der deutschen Verwaltung die Tarnorganisation Bundesservice Telekommunikation entdeckt, wie wir ja schon letztes Mal berichteten. Heute erzählt Lilith uns wie das ganze Spiel ausging. Dazu noch viel Feedback und ein paar Meldungen und eigentlich fast gar keine schlechten Nachrichten sondern eher so netzpolitisches Unterhaltungsprogramm. Viel Spaß dabei.
-
Folge vom 18.01.2022LNP418 Impulsgeber eines modernen VerwaltungsmanagementsHeute geht es um allerlei Organisationen die Geheimen als auch in aller Öffentlichkeit agieren und manche davon haben Besuch von der Polizei bekommen. Alles sehr verwirrend, teils bedrohlich aber auch streckenweise hochgradig unterhaltsam. Und all das rühren wir Euch zusammen in der aktuellen Ausgabe und berichten außerdem noch von den Ursprüngen des Internets als die Vorstellung einer aus der Ferne steuerbaren Kaffeemaschine noch Zukunftsmusik war.