Am Vorabend der Wahlen in den USA reden wir uns ein wenig in den Rausch und versuchen das beste draus zu machen, So stellen wir beruhigt fest, dass dieser Podcast jetzt schon seit 9 Jahren hält und noch ein wenig Zukunft hat. Wir diskutieren den Lockdown, berichten über Snowden, Datenverluste in Finnland, die ewig anhaltenden Kryptokriege, fragen uns, was eigentlich bei der ZITIS so geht und was die RIAA geritten hat, youtube-dl so viel Öffentlichkeit zu verstreisanden.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 30.10.2020LNP366 Lockdown-Affinität
-
Folge vom 23.10.2020LNP365 Sie verlassen den realistischen SektorDie US-Wahl rückt näher und wir bekämpfen unsere Nervosität mit ein paar Anmerkungen und Befürchtungen. Dann diskutieren wir einen interessanten Blick auf Verschwörungstheorien und welche Schwellen von denen überschritten werden, die sich darüber zunehmend radikalisieren. Weiter besprechen wir die eingeleiteten Maßnahmen und Durchsuchungen beim Hersteller von FinFisher, der Firma Gamma und schauen auf das eingeleitete Kartellverfahren gegen Google sowie Googles Kooperation mit den Behörden bei strafrechtlichen Ermittlungen. Dann empören wir uns noch ein wenig über die geplanten ploadfilter für die "Terrorbekämpfung" und kommentieren kurz die jüngsten Updates zur Corona-Warn-App.
-
Folge vom 13.10.2020LNP364 Der Fall AssangeIn den letzten Jahren haben wir viel und immer wieder über den Fall Julian Assage und das Wohl und Wehe des Projekts WikiLeaks berichtet. Heute wollen wir den gesamten Komplex in einer Spezialausgabe in den Fokus nehmen und haben uns dazu Dustin Hoffmann eingeladen. Dustin ist der Büroleiter und Assistent des EU-Parlamentariers Martin Sonneborn und hat sich entschieden, die im Vereinigten Königreich laufende Anhörung zum Auslieferungsantrag der USA von Julian Assange vor Ort zu verfolgen und darüber auch selbst detailliert im Netz zu berichten. Wir sprechen mit Dustin über die Geschichte des Falls, den Verlauf der Anhörung und seinen Einschätzungen, wie das Verfahren läuft und welche Chancen es gibt, dass es hier wirklich zu einer Auslieferung kommen kann oder auch nicht.
-
Folge vom 08.10.2020LNP363 Fortschreitende VerdunklungsgefahrHeute mal eine ganz normal besetzte Sendung und so kommen wir auch wieder dazu, ein wenig Feedback abzuarbeiten. Ansonsten widmen wir uns wieder ausführlicher zur Corona-Warn-App und schauen was uns die das Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung bringen wird, was die deutsche Regierung so plant, um die EU-Urheberrechtsreform umzusetzen. Außerdem: Facebook macht jetzt QAnon auf seiner Plattform platt, die deutsche Spionagesoftware wurde in Ägypten gesichtet und am Ende stellen wir fest, dass man eine Pandemie mit Excel nicht so gut bekämpfen kann.