Auch in dieser Ausgabe nehmen wir besonders die Debatten rund um neue digitale Infrastrukturen auf und berichten vom aktuellen Stand. Der CCC hat eine ausführliche Analyse der vom RKI veröffentlichten Datenspende-App vorgenommen und der Wettbewerb um die "richtige" Lösung für eine Tracing App in Deutschland nimmt schrille Formen an. Neue Fragen werfen die losen Erwähnungen des Gesundheitsministers von Apps für die "Begleitung" von Quarantäne-Maßnahmen auf.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 24.04.2020LNP342 Coronaappdiskussionsorgien
-
Folge vom 19.04.2020LNP341 Corona HotelIn dieser Folge greifen wir einiges an Feedback auf und schütteln unsere Köpfe laut über die Verschwörungstheorien, die rund um die Corona-Krise so einige unnötige Kriegsschauplätze eröffnen und uns weiterhin an der Menschheit zweifeln lassen. Dann gehen wir auf die sich zuspitzende Debatte rund um den "richtigen" Ansatz für eine Corona Tracing App in Deutschland und Europa ein, bei der sich gerade noch nicht so recht abzeichnet, wohin sie führen wird.
-
Folge vom 13.04.2020LNP340 Autokorso im AutokinoWir haben heute Julia Reda zu Besuch, die gerade nach Berlin zurückgekehrt ist und hier ihr neues Projekt vorstellt: sie schließt sich der Gesellschaft für Freiheitsrechte an und wird künftig im Bereich Urheberrecht Klagen in diesem Bereich unterstützen, die versuchen, wirklichkeitsferne und zu restriktive Regelungen gerichtlich zu testen. Dazu diskutieren wir noch das etwas unglückliche Release der Datenspende-App des RKI und die neue Spezifikation von Apple und Google, um Contact Tracing Apps zu unterstützen.
-
Folge vom 04.04.2020LNP339 Die Fantasie kennt keine Grenzen beim Setzen von GrenzenWir starten mit Feedback zur Sendung zu wirtschaftlichen Fragen und gehen dann noch mal ausführlich auf das Thema der letzten Sendung ein, der Corona Tracking App zu der uns eine Vielzahl von Fragen und Anregungen erreichte und