Linus ist wieder da und wir steigen wieder ein ins Nachrichten-Tagesgeschäft. Dabei steht heute die Bundesnetzagentur in verschiedenen Kontexten im Mittelpunkt und wir schauen auf neue Gesetzesinitiativen und Nachrichtendienst-Vorfälle.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 29.03.2017LNP215 Ich mach mir 'ne Tomate warm
-
Folge vom 18.03.2017LNP214 Abstrakte GefährderDiese Sendung konzentriert sich stark auf österreichische und europäische Aspekte. Zu Gast ist Thomas Lohninger und wir reden ausführlich über die politische Gesamtmengelage in Österreich und die zahlreichen neuen Gesetzesinitiativen der Bundesregierung, die als "Überwachungspaket" einige bedenkliche neue Regelungen bündelt. Danach sprechen wir noch über das Vermächtnis von Günter Oettinger: die Novelle des Urheberrechts im Rahmen einer europäischen Richtlinie, die unter anderem Upload-Filter etablieren möchte und damit sowohl die freie Meinungsäußerung als auch offene Projekte wie Wikipedia akut gefährdet.
-
Folge vom 16.03.2017LNP213 JudasgerätLinus ist im Urlaub und daher spricht Tim heute mit Frank Rieger über die Erkenntnisse und Auswirkungen des "Vault7" getauften WikiLeaks-Leaks des internen Digitaleinbruchswerkzeugkoffers der CIA, den Trend der zunehmenden Geräte- und Account-Durchsuchung an der US-Grenze, der wachsenden Problematik Mikrofon- und Kamera-bestückter Internet-of-Things-Apparaturen und dem neuen Videoüberwachungsverbesserungsgesetz, das der Bundestag beschlossen hat.
-
Folge vom 27.02.2017LNP212 Alles voll mit SexbombeWie angekündigt unterbrechen wir das normale Programm für eine weitere Spezialausgabe der Sendung und unterhalten uns mit Andre Meister über den NSA-Untersuchungsausschuss und versuchen, ein Resümee zu ziehen.