Nachdem die letzte Woche die Sendung spaßbedingt ausfallen musste gehen wir jetzt wieder in unseren etablierten Modus. Nur wenig zur Wahl, da hier die Entscheidungen noch ausstehen, aber ein paar begleitende Gedanken gibt's trotzdem. Ansonsten blicken wir auf das Wrack names Digitale Infrastruktur in Deutschland und beklagen das Verschließen von Studien, das Wegschließen von Aktivisten und den "Abschluß" der NSA-Affäre.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 05.10.2017LNP231 Chronische Bitknappheit
-
Folge vom 22.09.2017LNP230 Angst essen Seele aufHeute haben wir wieder einmal Kire in der Leitung und sprechen ausführlich über das netzpolitische Geschehen in der Schweiz. Dazu ein Nachtrag zur PC-Wahl-Saga und eine wackelige Interpretation der Auseinandsetzung zwischen der EFF und dem W3C über die Encrypted Media Extensions (EME).
-
Folge vom 14.09.2017LNP229 Deine Sandburg ist auf Sand gebautNach dem Spezial in der letzten Woche geht es jetzt wieder in den normalen Modus über und wir präsentieren wieder wie gewohnt unsere Reflektionen über die jüngsten, relevanten Ereignisse, Nachrichten und Debatten. Leider weitgehend schlechte Nachrichten, aber das kennt ihr ja.
-
Folge vom 07.09.2017LNP228 Interessierte BürgerDas Gespenst der Wahlcomputer zur Erfassung der Wählerstimmen konnte in Deutschland schon vor Jahren erfolgreich vertrieben werden. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Einsatz solcher Abstimmungsautomaten unüberwindbare hohe Grenzen gesetzt und das ist auch gut so. Trotzdem kommt hinter den Kulissen noch Software zum Einsatz, über die wenig bekannt ist und denkbar gruselig daherkommt. Eines der in Deutschland weit verbreiteten Systeme ist die Windows-Software "PC-Wahl". Nachdem Martin Tschirsich erste Erkenntnisse gewonnen hatte, nahmen auch Thorsten Schröder und Linus Neumann die Software genauer unter die Lupe und entdeckten teilweise haarsträubende Sicherheitslücken und konzeptionelle Fehler. In dieser Folge von Logbuch:Netzpolitik stellen wir mit allen Beteiligten die gewonnenen Erkenntnisse vor und diskutieren die daraus resultierenden Risiken für den Wahlprozess und das Vertrauen in Wahlen allgemein.