Für die heutige Sendung haben wir uns rote Nasen aufgesetzt und zeigen uns wie gewohnt von unserer witzigsten Seite. Eine Feuerwerk der Spritzigkeit und gnadenlosen Belustigung.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 12.02.2018LNP243 Auch ohne Regierung machen wir keinen Fortschritt
-
Folge vom 05.02.2018LNP242 Make §§§ fastDas besondere elektronische Anwaltspostfach soll eigentlich eine elegante Lösung sein, die sichereren E-Mail-Verkehr zwischen deutschen Anwälten und deutschen Gerichten realisieren kann. Nach einer Investition von über 20 Millionen Euro zeigt sich, dass es sich hierbei aber nur um ein weiteres Train Wreck deutscher Behördensoftware handelt, dass man eigentlich nur noch wegwerfen kann. Konzeptionelle Fehler und schlechte Ausführung resultierten in einem System, das eine erstaunliche Distanz zu den Internet- und Computer-Realitäten der heutigen Zeit zeigt. Das Ergebnis ist eine Fehlinvestition, die nur Verlierer zurücklässt. Wir sprechen mit Markus Drenger vom CCC Darmstadt, der mit seinen Mitstreitern die beA-Lawine kurz vor Ende letzten Jahres erst richtig losgetreten hat über die kaputte Technik und den Ablauf der Auseinandersetzung mit den Playern in diesem Spiel.
-
Folge vom 02.02.2018LNP241 Das Ausland könnte von außenpolitischer Bedeutung seinLinus ist wieder da und wir nehmen langsam wieder unseren nachrichtengetriebenen Modus auf. Da es einiges abzuräumen gibt, ist die Sendung wieder etwas länger geworden. Wir schauen noch einmal kurz auf den 34C3, erläutern die Implikationen und Dimension der Meltdown/Spectre-Sicherheitslücken.
-
Folge vom 23.01.2018LNP240 Lichtgeschwindigkeit ist nicht genugEine weitere Sonderausgabe des Logbuchs fokussiert heute auf die Gruppe European Digital Rights (EDRi) aus Brüssel, die sich seit Jahren erfolgreich auf europäischer Ebene für eine moderne Netzpolitik und digitale Freiheiten kümmert. Wir begrüßen dazu als Gast den EDRi-Geschäftsführer John McNamee, der uns die Arbeit der EDRi und zahlreiche aktuelle Themenfelder und Aktivitäten der Organisation näherbringt.