En-hedu-ana war Hohepriesterin, Dichterin und so angesagt, dass sie nach ihrem Tod sogar als Göttin verehrt wurde. Die älteste noch erhaltene Literatur der Menschheit, Jahrhunderte vor Sappho oder Homer stammt von ihr. Wir befinden uns im Jahr 2300 vor Christus und damit im Akkadreich, dem ersten Großreich der Geschichte. König Sargon von Akkad hat die beiden Stadtstaaten Sumer und Akkad vereint und den Raum vom persischen Golf bis zum Mittelmeer erobert. Es ist eine Zeit, in der Kult und Politik eng miteinander verwoben sind. En-hedu-ana war die erste Hohepriesterin der Akkadzeit. Das bedeutet weit mehr als so ein Priester-Job heute. Indem sie eine neue Mythologie schaffte, die die unterschiedlichen Götter vereinte, versuchte sie das Reich mit zusammen zu halten. Davon wissen wir, weil es noch immer Quellen aus der Zeit gibt. Auf Tontafeln in Keilschrift, die noch heute entschlüsselt werden. Zum Beispiel von der Historikerin Annette Zgoll, die einen besonderen Fokus auf die Texte En-hedu-anas geworfen hat und sie als erste auf deutsch übersetzt. „En-hedu-Ana bin ich – ein Gebet will ich nun zu dir sprechen. Meiner Tränenklage, als wäre sie ein angenehmes Trankopfer, will ich vor dir, schicksalbestimmende Innana, nun freien Lauf lassen, Dein ist es, das Urteil zu vollstrecken!“ (Zgoll (2014), S. 63) // Shownotes unter www.wdr.de/k/lost-sheroes Von Milena Straube.

Kultur & Gesellschaft
Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen Folgen
Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen mit 1 bewerten
Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen mit 2 bewerten
Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen mit 3 bewerten
Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen mit 4 bewerten
Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen mit 5 bewerten
Der mächtigste Pirat aller Zeiten? Eine Frau. Der erste Autor der Menschheit? Eine Frau. In "Lost Sheroes" erzählt Schauspielerin Milena Straube die spannenden Lebensgeschichten unbeachteter Heldinnen.
Folgen von Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen
35 Folgen
-
Folge vom 17.09.2022Fack ju Göhte! En-hedu-ana - Die erste Schriftstellerin der Welt
-
Folge vom 17.09.2022Fluch des Pazifik: Zheng Shi - Die größte Piratin aller ZeitenDer erfolgreichste Pirat der Geschichte war eine Frau: Nicht Störtebeker oder Blackbeard, sondern Zheng Shi! Mit Ende 20 war sie mit ihrer fast 2.000 Schiffe starken Flotte der Schrecken des südchinesischen Meeres. Wer sie ist? Von ihrer Kindheit weiß man nichts. Sie wird Prostituierte, dann heiratet sie in eine berühmte Piratendynastie. So kommt sie auch zu ihrem Namen, denn der bedeutet nämlich einfach Frau des Zheng. Wie sie vorher hieß, ist unbekannt. Weitere Namen, die aus Übersetzungen und anderen Übertragungen stammen sind unter anderem Ching Shih, Zheng Yisao oder Cheng I Sao. Als ihr Ehemann stirbt, übernimmt sie das Kommando über die gesamte Flotte. Viele Mythen ranken sich um Zheng Shi. Klar ist: Mit Ende 20 ist sie die unangefochtene Königin der Meere. Selbst der Kaiser lässt sie gewähren. Erst im hohen Alter stirbt sie in Wohlstand und Ansehen, ohne je für ihre Taten bestraft worden zu sein. // Shownotes unter www.wdr.de/k/lost-sheroes Von Milena Straube.
-
Folge vom 06.09.2022Lost Sheroes - Der Podcast-TrailerDer mächtigste Pirat aller Zeiten? Eine Frau. Der erste Autor der Menschheit? Eine Frau. Am meisten fürchtete sich Napoleon vor.... einer Frau. Trotzdem sind diese Frauen nahezu unbekannt und die Geschichtsbücher meistens voll mit Männern. In "Lost Sheroes" erzählt Milena Straube diese spannenden Lebensgeschichten nicht beachteter Heldinnen. // Shownotes unter www.wdr.de/k/lost-sheroes Von Cengiz Tarhan.