Sie schreiben die Reden für den Bundeskanzler und die Tophits für deine Lieblingsrapper:innen: Ghostwriter. Weder HipHop noch die Weltpolitik kommt heute aus ohne die geheimen Texter:innen im Hintergrund - und trotzdem wird immer noch ganz schön wenig über sie geredet. Die Podcastfolge haben wir uns nicht ghostwriten lassen, aber wir haben mit echten Hit-Textern und Redenschreiberinnen gesprochen: Über ihren Beruf, über Eitelkeit, über Realness und natürlich darüber, was einen guten Text ausmacht. Zum Beispiel mit Takt32, der unter anderem mit einer der aktuell erfolgreichsten Rapper:innen in Deutschland schreibt: mit Badmómzjay. Oder mit Claudia Zentgraf, die für Heiko Maas Reden geschrieben hat, als der noch Außenminister war. Außerdem ist die Redenschreiberin der Bundestagspräsident:innen dabei: Jacqueline Boysen. Sie hat für Norbert Lammert, Wolfgang Schäuble und Bärbel Bas geschrieben. Und Bastian Fleig hört ihr in der Folge, der als Rapper einen Song mit Cora E. hat und heute im Innenministerium arbeitet - mehr Rap & Politik geht nicht.
Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Louis Huselstein.

Hip-Hop & RapPolitik
Machiavelli - Rap und Politik Folgen
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
Folgen von Machiavelli - Rap und Politik
161 Folgen
-
Folge vom 23.08.2022Ghostwriting: Die Macht der fremden Worte
-
Folge vom 07.06.2022Ciao SalwaSalwa Houmsi ist absolute Profimoderatorin. Das merkt man zum Beispiel an ihrem Timing. Ausgerechnet zur hundertsten Folge von unserem Rap & Politik-Podcast sagt Salwa "Ciao Machiavelli" und verkündet ihren Abschied von unserem Format. So weit, so offiziell: Denn abseits dieser Pressemitteilungs-Formulierung wird es in dieser Folge vor allem eines nicht: nüchtern. Es wird gelacht und vielleicht sogar ein bisschen geweint. Zusammen mit Vassili und Jan blättert Salwa in dieser Episode durch ihr prallgefülltes Machiavelli-Freundebuch, findet aufregende, beglückende, bereichernde und schon fast vergessene Momente. Die Drei feiern in dieser Stunde ihre gemeinsamen Anfänge, außergewöhnliche Auftritte und die unzähligen Verhaspler. Es wäre noch so viel zu sagen. Was genau, das hört ihr in dieser Folge. Nur eins noch: Es ist kein Abschied, es ist ein Aufwiedersehen. Ciao Salwa. Die Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Machiavelli.
-
Folge vom 25.05.2022Deep Dive Kendrick Lamar: Messias oder Mess?Der vielleicht wichtigste Musiker der Gegenwart ist zurück: Kendrick Lamar. Der Rapper aus Compton hat in der HipHop-Szene längst Messias-Status, aber auch darüber hinaus wirkt der Rapper mit seinen Worten in alle Bereiche der Gesellschaft: US-Präsident Barack Obama bekannte sich als Fan, für Kendricks Album "Damn" gab es einen Pulitzer-Preis und sein Song "Alright" wurde zur Hymne der Black-Lives-Matter-Bewegung. Kein Wunder also, dass alle Augen (und Ohren) auf das Release von seinem neuen Album "Mr. Morale & The Big Steppers" gerichtet sind. Fünf Jahre hat sich K.Dot dafür Zeit genommen oder wie er sagen würde: "I’ve been going through something/One-thousand eight-hundred and fifty-five days". Und dieses "etwas" durch das Mr. Lamar 1855 Tage lang durch musste, offenbart sich als riesige Therapiestunde. Kendrick wühlt sich auf unangenehm hässliche Art durch sein Leben und spricht dabei Dinge aus, die wir vielleicht lieber nicht gewusst hätten. Dabei an seiner Seite unter anderem: Cousin Baby Keem, Partnerin Whitney Alford, Super-Guru Eckhart Tolle und der höchst umstrittene Rapstar Kodak Black. Warum macht Kendrick das und reißt er sein gesamtes Erbe mit der "ugly truth" ein? Das versuchen Jan Kawelke und Vassili Golod in der neuen Folge von Machiavelli zu klären. Jetzt überall online, wo es Podcasts gibt. Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Louis Huselstein.
-
Folge vom 10.05.2022Hype: Auf dem Rapfilm hängengebliebenNach langer Zeit sind Jan Kawelke und Vassili Golod endlich wieder vereint. In der Zwischenzeit ist viel passiert: Jan hat sich das Machiavelli „M“ in den Oberschenkel eingravieren lassen, Vassili ist zurück aus Warschau, Kendrick Lamar hat einen neuen Track veröffentlicht. Und: HYPE ist draußen! Eine Rap-Musical-Serie, produziert von COSMO. Die Serie spielt im Kölner Stadtteil Porz-Finkenberg und zeigt das Leben von einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die ihren Platz in der Gesellschaft suchen. Jan und Vassili waren bei der Premiere dabei und sprechen mit den Macher:innen Esra und Patrick Phul. Jan gibt Vassili Nachhilfe in Sachen „Rapfilm“ und Salwa ist am Start, um über die Hintergründe ihrer Xavier Naidoo Doku zu sprechen. Was nicht fehlen darf: Ein Blick in die Ukraine. Was der ESC mit Putins Militärparade zu tun hat und welche Rolle Popkultur in diesem Krieg einnimmt, erfahrt ihr in dieser Episode. /// Die Shownotes zur Folge: www.wdr.de/k/machiavelli Von Machiavelli.