Auf der Sommer-PK des Bundeskanzlers zeigt sich Olaf Scholz gewohnt selbstbewusst. Gleich zu Beginn bekräftigt er seine erneute Kanzlerkandidatur, er sieht die SPD geschlossen wie nie - und die Haushaltseinigung hält er für einen großen Erfolg der Ampel. Ob Scholz mit dem Prinzip Zuversicht erfolgreich sein kann und welchen Fehler er eingesteht, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“.
Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de
Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.
Redaktion: Wim Orth, Imke Rabiega
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Folgen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 1 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 2 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 3 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 4 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 5 bewerten
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
Folgen von Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
181 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024Der Kanzler gegen den Abschwung – ist Zuversicht der neue Respekt?
-
Folge vom 18.07.2024Jens Spahn, die CDU und Trump — Mission MilwaukeeDie vergangenen Tage haben einen Sieg Trumps noch wahrscheinlicher gemacht. Umso dringlicher stellt sich die Frage: Wie ist die Bundesregierung auf einen Machtwechsel im Weißen Haus vorbereitet? Und wie würde er die deutsche Politik verändern? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es um die Debatte hinsichtlich des Ehegattensplittings, bei der sich zeigt, wie gespaltet ein politisches Vorhaben interpretiert werden kann. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 11.07.2024Ampel-Flimmern – grüne K-Frage, rote Haushaltskritik und gelbe BriefeNach 23 Treffen und 80 Stunden Verhandlungen stand der Haushaltsentwurf. Was sagt das über die Regierungskunst der Ampel? Und hält der Entwurf, was Olaf Scholz verspricht? Darüber und über Annalena Baerbocks Nein zur Kanzlerkandidatur sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es um Viktor Orbán und die Frage warum nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses in Frankreich auch in der deutschen Politik viele meinen, die Welt sei nun wieder in Ordnung. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Elisabeth Krafft Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 04.07.2024Drei Männer, ein Haushalt und die Wette auf FreitagFür Olaf Scholz‘ Kanzlerschaft ist eine Einigung über den Haushalt existenziell. Aber er steht zwischen den Forderungen seiner Partei und denen des FDP-Finanzministers. Wie viel Spielraum Scholz noch hat und woher seine Zuversicht kommt, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es in dieser Folge um die Entwicklungen in Frankreich und den USA. Denn auch dort drohen Scholz, seine Partner verloren zu gehen. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Elisabeth Krafft Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html