Scholz‘ Industriegipfel, Habecks Wachstumsstrategie, Lindners Unternehmenssteuerreform: SPD, Grüne und FDP haben auf Wahlkampfmodus umgeschaltet. Über die Ampel zwischen Ausbrechen und Aufbrechen diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von Machtwechsel.
Außerdem sprechen sie über Sahra Wagenknecht, die die CDU am Nasenring durch die Manege ziehen möchte und blicken
anlässlich des Jahrestreffens der Ministerpräsidenten auf eine bemerkenswerte Entwicklung in den Ländern.
Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de
Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.
Redaktion: Antonia Beckermann, Elisabeth Krafft
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Folgen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 1 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 2 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 3 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 4 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 5 bewerten
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
Folgen von Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
181 Folgen
-
Folge vom 24.10.2024Völlig losgelöst – die Ampel fernab vom Regieren
-
Folge vom 17.10.2024Die neue K-Frage in der SPD – Vertrauen oder nicht?Briefeschreiben ist zum Mittel der Wahl in Sachen Kanzlerkurs-Kritik geworden. Einer der Briefe ist nicht weniger als der Aufruf, dem Kanzler zu entsagen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Scholz‘ Reaktion, abschieben und abgeschoben werden. Außerdem geht es um das Blockieren, das in der Ampel das Regieren ersetzt hat. Und um Friedrich Merz, der sich im Ukrainekonflikt klar positioniert hat. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Elisabeth Krafft Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 10.10.2024Die koalitionsgewordene Gleichzeitigkeit von Ja und NeinEs ist fast schon eine Regel in der Ampel: Hat man sich im Kabinett auf ein Gesetz geeinigt, gibt es danach Krach in den Fraktionen. Aktueller Streitpunkt ist die 1000-Euro-Prämie beim Bürgergeld. Was der Streit über das Binnenverhältnis der Koalition aussagt, darum dreht sich diese Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die Verantwortung des Wirtschaftsministers für die Rezession und die Rolle des neuen SPD-Generalsekretärs Matthias Miersch. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 03.10.2024Israel unter Beschuss – wie steht es um die deutsche Staatsraison?Nachdem Israel eine Bodenoffensive im Libanon gestartet hatte, griff der Iran Israel mit Raketen an. Wie es fast ein Jahr nach dem Hamas-Überfall am 7. Oktober 2023 um die deutsche Staatsraison steht? Darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge Machtwechsel. Nach einer tumultartigen Sitzung im Thüringer Landtag wurde außerdem erneut die Debatte über ein Parteiverbotsverfahren der AfD laut. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander besprechen Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Antonia Beckermann, Imke Rabiega Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html