Bis zum Wochenende wirkten die Differenzen im schwarz-roten Asylstreit kaum noch überbrückbar. Doch dann sorgte ein Vorstoß von unerwarteter Stelle für neue Bewegung: Wie die historische Interpretation eines prominenten Sozialdemokraten für den Kitt einer möglichen neuen Koalition sorgen könnte, darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“.
Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die unverhoffte Renaissance der Linken kurz vor der Wahl. Und es geht um die AfD, die außenpolitisch sukzessive wieder hoffähig wird - und dennoch ein klares Ziel vermissen lässt.
Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de
Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.
Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Folgen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 1 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 2 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 3 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 4 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 5 bewerten
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
Folgen von Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
31 Folgen
-
Folge vom 13.02.2025Eine Brücke für die GroKo – finden schwarz und rot beim Asyl zusammen?
-
Folge vom 06.02.2025Die vertane Chance der MitteDie Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz am vergangenen Freitag endete im großen Zoff der demokratischen Mitte. Seitdem hakt es mit der Kommunikation, die zu größten Teilen nur noch auf schriftlichem Weg stattfindet. Nun versucht ausgerechnet die FDP, zum Bindeglied der Mitte zu werden. Wie die Parteien wieder zu einer gemeinsamen Basis finden könnten, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem sprechen die beiden in „Machtwechsel“ über Robert Habeck, der mit einem Zehn-Punkte-Plan vorgeprescht ist, ohne seine Partei mitzunehmen. Und es geht um SPD-Chef Lars Klingbeil, der Olaf Scholz wohl zum Verzicht auf die Kanzlerkandidatur überzeugen wollte. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 29.01.2025Friedrich Merz hat gesiegt – wirklich?Am Mittwoch kam es im Bundestag zum historischen Showdown. CDU-Chef Friedrich Merz stellte seinen Fünf-Punkte-Plan für Migration zur Abstimmung und schloss vorab einen Erfolg auch mit den Stimmen der AfD nicht aus. Über den Schlagabtausch im Parlament und die Konsequenzen der Abstimmung sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander live auf dem Medienschiff "The Pioneer Two". Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 23.01.2025Ukraine-Hilfe statt Rente? Wie Kiew in den Wahlkampf gezogen wirdMitten im Wahlkampf hat sich eine Schlammschlacht um die Ukraine-Hilfen entwickelt. Wollte Olaf Scholz vor dem Bruch der Ampel noch unbedingt drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung loseisen und hierfür sogar die Schuldenbremse aussetzen, so wollen es nun viele andere - nur der Kanzler selbst nicht mehr. Wie Scholz mit der Waffenhilfe Wahlkampf macht, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es in "Machtwechsel" um den komplizierten Umgang der Grünen mit den Vorwürfen gegenüber dem Abgeordneten Stefan Gelbhaar - und um die Frage, wie Deutschland der neuen US-Regierung nun konkret gegenübertreten will. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html