Der Kanzler beharrt auf seinem Nein zu Taurus-Lieferungen und bekommt nun sogar Gegenwind aus der Ampel. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schließt westliche Truppen in der Ukraine derweil nicht mehr aus. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechsel“ darüber, wie weit Paris und Berlin derzeit wirklich auseinanderliegen und wie der europäische Zwist Wladimir Putin in die Karten spielt. Außerdem geht es um Annäherungen beim Wachstumschancengesetz und den Rapport von Alice Weidel bei Marine Le Pen.
Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de
Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.
Redaktion: Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Folgen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 1 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 2 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 3 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 4 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 5 bewerten
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
Folgen von Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
193 Folgen
-
Folge vom 29.02.2024Taurus-Nein und Europa-Zwist – der Kanzler gegen Freund und Feind
-
Folge vom 22.02.2024Schlechte Nachrichten – und ein WitzIn dieser Woche meldet sich leider nur Robin Alexander im „Machtwechsel“ – und das mit enttäuschenden Nachrichten. Zum Trost hat er einen Witz und einen Podcast-Tipp. Nächste Woche ist „Machtwechsel“ wie gewohnt auch mit Dagmar Rosenfeld zurück. Wir freuen uns über Fragen und Feedback an machtwechsel@welt.de. Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 18.02.2024Nachgefragt – Wo bleibt die EU-Armee und für wen spricht eigentlich ein Botschafter?Warum haben wir keine europäische Verteidigungspolitik, wie viel Macht haben deutsche Botschafter, und warum stellt kein Umfrageinstitut die Werte der CDU und CSU einzeln dar? Diese Hörer-Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel – Nachgefragt“. Wir freuen uns über Fragen und Feedback an machtwechsel@welt.de. Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 15.02.2024Schreib mal wieder: Die Union auf KanzlerkursDie Union blockiert das Wachstumschancengesetz der Ampel im Bundesrat - und fordert in zwei Briefen an die Regierung stattdessen ein Sofortprogramm, mit dem sie die Wirtschaft nach eigenem Gusto unterstützen will. Über die Ernsthaftigkeit des Manövers diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem geht es um Friedrich Merz' Besuch in Israel, die Wut der Bauern auf die Grünen und neue Ideen einer nuklearen Abschreckungsstrategie für Europa. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html