Im bayrischen Wahlkampf geht es aktuell vor allem um eines: die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger von den Freien Wählern. Wie der Koalitionspartner der CSU mit den Vorwürfen umgeht? Und was die Geschehnisse aus Aiwangers Vergangenheit für die Zukunft von CSU-Chef Markus Söder bedeuten, diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Außerdem spreche die beiden über die verzweifelte Suche der Linken nach einem Fraktionsvorsitzenden und den plötzlichen Sinneswandel der Grünen beim Thema sichere Herkunftsländern.
Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de
Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Folgen
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 1 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 2 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 3 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 4 bewerten
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander mit 5 bewerten
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
Folgen von Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
186 Folgen
-
Folge vom 31.08.2023Die Gebrüder Aiwanger und die Gegenwart der Vergangenheit
-
Folge vom 24.08.2023Der Kanzler hat Meseberg – und Robin einen TraumGrundsicherung, Energiestrompreis, Wachstumschancengesetz - vor ihrer Klausurtagung in Meseberg streitet die Ampel an allen Ecken und Enden. Wie der Kanzler mit seinen Methoden dabei zunehmend an Grenzen stößt und wie auch innerhalb der SPD der Widerstand gegen seine Positionen wächst, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Außerdem geht es um eindrucksvolle Ambitionslücken beim Klimaschutz – und Gesetzesbeschlüsse, von denen nicht einmal die eigenen Parteispitzen überzeugt sind. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Sonja Gillert, Charlott Hallier, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 13.07.2023Das Sommer-Special – Wenn Politik baden gehtDas Parlament geht in die Sommerpause, aber nicht jeder Kanzler ist fürs Abschalten gemacht. Während Adenauer in Italien beim Boccia entspannte, zwang Kohl die Kollegen zu Meetings am Wolfgangsee. Im Hier und Jetzt setzt CDU-Chef Merz derweil ein klares Zeichen bei der Personalauswahl. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Hier das erwähnte Urlaubsfoto von Friedrich Ebert: https://www.welt.de/geschichte/article198998169/Friedrich-Eberts-Badehose-erschuetterte-die-Weimarer-Republik.html Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Wim Orth, Sonja Gillert, Marlene Barduhn Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 06.07.2023Klatsche aus Karlsruhe: Wie geht's weiter mit dem Heizungsgesetz?Das Bundesverfassungsgericht hat das Vorhaben der Regierung gestoppt, das Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche im Bundestag zu verabschieden. Was dieses Urteil für den Kanzler und seine Koalition bedeutet, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es um den Streit übers Elterngeld und die Erhöhung des Mindestlohns. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Sonja Gillert, Rixa Fuersen Produktion: Lilian Hoenen Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html