Die deutschen Landtechnik-Produzenten fahren in diesem Jahr ein Rekordergebnis mit 19 Milliarden Euro Umsatz ein. Die Landwirte kaufen neue Maschinen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Etwa, um flache Bodenbearbeitung oder Direktsaat zu betreiben.

Wirtschaft
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin Folgen
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung.
Folgen von Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
30 Folgen
-
Folge vom 09.11.2023Landmaschinen – neue Technik wegen Klimawandel
-
Folge vom 09.11.2023GoGerman – Azubis aus SüdostasienEin Mittelständler in Gera hat endlich Fachkräfte und Azubis gefunden. Allerdings nicht in Thüringen. Der Maschinenbauer musste die Suche bis nach Fernost erweitern. Die drei neuen Kollegen kommen aus Indonesien, vermittelt von der Agentur GoGerman.
-
Folge vom 08.11.2023Was ist eigentlich der Big Mac Index?Der Big Mac Index ist ein Indikator, der die Kaufkraft verschiedener Währungen anhand der Preise für einen Big Mac in verschiedenen Ländern vergleicht. Erfunden wurde er, um einen groben, aber leicht verständlichen Währungsvergleich zu ermöglichen.
-
Folge vom 08.11.2023Gold – begehrt und teuer wie noch nieDie USA, Deutschland, Italien, Russland und China setzen verstärkt auf Goldreserven. Die Zentralbanken wollen damit die Wirtschaft und die eigene Währung stärken, da Gold relativ stabil ist. Und natürlich steigt dadurch der Goldpreis.