
Feature
Männergewalt - und was man dagegen tun kann.
Ein Drittel der Männer im Alter von 18 bis 35 findet es in Ordnung, während eines Streits mit der Freundin körperlich zu werden, so eine Untersuchung aus Deutschland. Trotz der #metoo-Bewegung und massiver öffentlicher Kritik an Gewalt gegen Frauen zeigt die Studie, dass tief verwurzelte patriarchalische Geschlechterrollen weiterhin in der jungen Generation existieren.
Außerdem haben fast 75 % der befragten jungen Männer das Gefühl, ihre Probleme eigenständig lösen zu müssen, anstatt Hilfe zu suchen. Männlichkeit, Selbstverständnis und persönlicher Wert hängen stark zusammen. "Männer, die zu Gewalt greifen, tun dies oft, um das Empfinden von Machtlosigkeit zu kompensieren, zum Beispiel in Beziehungen. Häufig zeigt sich, dass sie ein geringes Selbstwertgefühl besitzen", erklärt der Psychologe Christian Scambor. Es steckt oft die Vorstellung dahinter, dass ein "richtiger Mann" stets durchsetzungsfähig und autoritär ist, egal was kommt. Während Femizide die drastischste Ausdrucksform sind, schaden diese patriarchalischen Rollenvorstellungen auch Männern selbst. Das Unbehagen, über Gefühle zu reden oder Schwäche zu zeigen, könnte eine Erklärung dafür sein, warum zwei Drittel der Selbstmorde in Österreich von Männern verübt werden. "Ich fühlte mich mächtig und wie ein Anführer, wenn ich jemanden verprügelte und meine Kumpels mir Respekt zollten. Es war töricht. Heute bin ich erleichtert", sagt Jimmy*, der ein Anti-Gewalt-Programm in der Steiermark durchlief.
Wie beeinflusst das konventionelle Bild von Männlichkeit die Gewalt in unserer Gesellschaft? Und könnten flexible Geschlechterrollen helfen, das Problem zu lösen oder zumindest zu mildern? Auf der Suche nach Antworten unterhält sich Johanna Hirzberger mit jungen Straftätern und Teilnehmern von Antigewalt-Workshops. "Ich habe das Recht, als Mann auch verletzlich zu sein, ohne jemanden dominieren zu müssen; das zu begreifen war eine Erleichterung," sagt Christaime Ngoy, der Jura studiert und Gruppenleiter bei HEROES Steiermark ist.
"Männergewalt - und was man dagegen tun kann. " im Überblick
Männergewalt - und was man dagegen tun kann.
von Johanna Hirzberger
| Sendezeit | Sa, 29.11.2025 | 09:05 - 10:00 Uhr |
| Sendung | Ö1 "Hörbilder" |