Lampenfieber, Nervosität und Redeangst – immerhin 90 % all derer, die vor kleinen oder größeren Gruppen reden oder präsentieren müssen, haben damit zu tun. Wie geht es Ihnen? Kennen Sie das? Der Termin für eine Rede oder eine Präsentation steht unmittelbar bevor und zuverlässig meldet es sich: Lampenfieber. Der Puls rast, die Atmung wird immer schneller, Schweißausbrüche, Hände werden kalt, Beine fangen an zu zittern – was tun? Der Rhetoriktrainer und Vortragscoach Rüdiger Vogel zeigt Ihnen in diesem Webinar 3 bewährte Strategien gegen Lampenfieber, sowie eine Profi-Technik. Ganz egal ob Sie nur ein bisschen Lampenfieber haben oder zittern vor Redeangst – hier sind mit Sicherheit Tipps und Anregungen für Sie dabei, die Sie SOFORT in die Praxis umsetzen können.

Wirtschaft
marketing-BÖRSE Podcast Folgen
Freitags um 11 Uhr hören Sie auf der marketing-BÖRSE Marketingexperten live am Telefon. Nach dem Vortrag stellen sich die Experten Ihren Fragen per Telefon und im Live-Chat. Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE zählt zu den größten deutschsprachigen Marketingportalen.
Folgen von marketing-BÖRSE Podcast
201 Folgen
-
Folge vom 24.01.2014ErfolgX-Webinar: Lampenfieber bekämpfen – Redeangst überwinden
-
Folge vom 06.12.2013Content Marketing: Referenzen sind der optimale InhaltWas sind gute Inhalte, die potenzielle Kunden wirklich interessieren? Welche Inhalte funktionieren, welche Inhalte schärfen das das Unternehmensprofil, welche Inhalte wecken Kaufinteresse? Die Antwort ist eindeutig: Referenzberichte. Nichts ist glaubwürdiger als die Beschreibung von konkreten Projekten aus der Sicht eines Kunden. Referenzberichte geben Content Marketing Sinn und Wirkung. Harry Weiland beschreibt, worauf es dabei ankommt.
-
Folge vom 22.11.2013Top-Positionen bei Google langfristig haltenGoogle-Positionen mit irgendwelchen Tricks zu erreichen wird immer schwieriger. Was ist nötig, um die Positionen auch langfristig zu halten? Welche Controlling-Möglichkeiten gibt es um herauszufinden, wie über die organische Google-Suche mehr Umsatz erzielt wird? Es gibt viele, die immer wieder aufgrund der neusten Vorlieben von Google Anpassungen vornehmen. Später muss das wieder geändert werden, weil Google nicht mehr positiv darauf reagiert oder die Massnahme sogar bestraft. Wie können aber Positionen bei Google langfristig gehalten werden? Was hat sich bewährt? Welche Möglichkeiten bestehen, um den Erfolg zu messen und frühzeitig zu merken, dass Google Probleme mit dem eigenen Auftritt hat?
-
Folge vom 18.10.2013Der Hyper-Connected ConsumerKunden sind heutzutage mehr als je zuvor connected - bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, holen sie sich Produktinformationen auf einem Tablet ein, um dann später auf einem Laptop zu kaufen. Sie lesen E-Mails auf ihren Handys und lösen dann Gutscheine und Angebote im Laden ein. Marketer sehen diese verschiedene Kanäle größtenteils noch als separate Einheiten an, für Kunden allerdings laufen heute all Ihre Marketing Kampagnen auf einem Tool zusammen, dem Handy. Wir möchten Ihnen zeigen wie Sie Ihre E-Mail Marketing Kampagnen, Angebote und Messages kanalübergreifend, hoch- automatisiert, und individualisiert aussteuern können.