Die Inbound-Marketing-Methode nutzt das Internet und die Social Media Plattformen, um potentiellen Kunden interessante Inhalte anzubieten, sie auf die eigene Webseite bzw. Landingpages zu leiten und sie dort zu konvertieren. Entscheidend für den Erfolg von Inbound-Marketing sind die Definition der Ziel- bzw. Wunschkunden (Persona-Konzept) und hilfreiche, relevante Inhalte und Mehrwerte.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
marketing-BÖRSE Podcast Folgen
Freitags um 11 Uhr hören Sie auf der marketing-BÖRSE Marketingexperten live am Telefon. Nach dem Vortrag stellen sich die Experten Ihren Fragen per Telefon und im Live-Chat. Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE zählt zu den größten deutschsprachigen Marketingportalen.
Folgen von marketing-BÖRSE Podcast
201 Folgen
-
Folge vom 15.03.2013Mit der Wasserloch-Strategie mehr Interessenten generieren und Marktpräsenz aufbauen
-
Folge vom 22.02.2013ErfolgX-Webinar: So gelangen Sie auf sicheren ErfolgskursMit Erfolgs-Berater, -Coach und -Inspirator Heinz Meloth. Er bringt Menschen und Unternehmen auf sicheren Erfolgskurs - er regt an, rüttelt wach, will stets etwas bewegen. Wer ihn kennenlernt, spürt sofort, dass er das kann: Ein Energiepaket ist dieser Mann, dynamisch, zupackend, kreativ und gleichzeitig stellt er sich sensibel und mit Feingefühl auf den jeweiligen Menschen ein. „Erfolg bewirkt ein gutes Gefühl, das der Mensch möglichst oft erleben will“, erklärt er. Wie ein Lotse hilft er Unternehmern in neuen oder kritischen Situationen, ihr Schiff auf Erfolgskurs zu bringen. Sein Motto: „Jeder Erfolg ist steigerbar – wenn man weiß wie es geht!“ Vita: Heinz Meloth (62) hat eine Bilderbuch-Karriere hinter sich. Nach seiner Ausbildung bei Daimler-Benz entwickelte er sich vom kleinen Junior-Verkäufer, zum Geschäftsführer und war zuletzt 17 Jahre im Vorstand der Cannon Holding, in Mailand. Danach hat er noch einmal an der Uni Fulda Sozialkompetenzen studiert, Trainer- und Coach-Ausbildungen absolviert und war auch auf der Master-University von Anthony Robbins in den USA. Mit 60 Jahren hat er nun seine 3. Karriere begonnen und will mit seiner Methode in den nächsten 15 Jahren viele Menschen erfolgreicher machen.
-
Folge vom 15.02.2013SEO mit Online-PRWo mit Pressemitteilungen früher in erster Linie Journalisten angesprochen wurden kommt mit dem Aufkommen von Online-Presseportalen eine interessante Komponente hinzu: Die Nutzung von Öffentlichkeitsarbeit zur Suchmaschinenoptimierung der eigenen Webpräsenz. Wie Search Engine Optimization (SEO) mit Online-Presseportalen genau funktioniert erläutert Yvonne Perdelwitz der E-Mail und Online Marketing Agentur postina.net gewohnt praxisnah in diesem Webinar. Was gilt es bei der Erstellung der Pressemitteilungen zu beachten? Wie werden die richtigen Keywords gefunden und wo werden sie am Besten platziert? Welche (kostenlosen) Presseportale gibt es? Und last but not least: Wie sind die Erfolgsaussichten und wie kann der Erfolg ausgewertet werden?
-
Folge vom 01.02.2013Phishing, der neue Spam?!In diesem Jahr wurden so viele Markennamen durch Cyberkriminelle missbraucht wie nie zuvor. Spammer haben von den besten E-Marketern gelernt und gehen nun fokussierter vor als noch vor wenigen Jahren. Mit dem Ergebnis, dass das Spam Aufkommen in den Posteingängen deutlich nachlässt, jedoch Phishing-Angriffe fast jeden Monat neue Rekordmarken erreichen. Für E-Marketer ist diese Entwicklung gleich in doppelter Hinsicht besorgniserregend: Einerseits werden mit dem Abflauen der Spam-Welle die legitimen Opt-In Marketing-E-Mails von Konsumenten zunehmend als „Spam“ wahrgenommen – mit den entsprechend negativen Auswirkungen auf Reputation und Zustellbarkeit – andererseits kann bereits ein einziger Phishing-Angriff zum nachhaltigen Verlust des Vertrauens in eine Marke führen. Die Auswirkungen von Phishing-Attacken im Bereich der E-Mail Öffnungen und Conversions sind verheerend. Dieser Entwicklung entgegenzuwirken ist eine Hauptaufgabe des Marketings 2013. Im Rahmen des Vortrags wird Jan Niggemann praxisrelevante Hinweise geben, wie das Risiko von Phishing-Attacken eingedämmt, die Reputation geschützt und damit das Vertrauen der Konsumenten in Ihre E-Mails langfristig gefestigt werden kann.