Wer zu den von den Kunden gesuchten Begriffen bei Google & Co. nicht gefunden wird, verliert täglich Umsatz. Erfahren Sie - Wie Sie bei Google in die Top-Positionen gelangen - In welchen Exportmärkten Sie auf andere Suchmaschinen setzen müssen - Wann Sie riskieren, bei Suchmaschinen ausgeschlossen zu werden - Wie Sie Besucher zu Kunden machen - Wie Sie Zielseiten auf lokale Vorlieben ausrichten Beat Z’graggen ist seit 27 Jahren im Marketing tätig und hat 1998 begonnen, Auftritte für Suchmaschinen zu optimieren. Er ist Geschäftsführer der Worldsites GmbH und berät zahlreiche Firmen dabei, wie sie über das Internet mehr Umsatz erzielen können. Die Erfahrungen welche Worldsites in 87 Ländern gemacht hat, gibt er auch als Autor und Referent für Onlinemarketing weiter
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
marketing-BÖRSE Podcast Folgen
Freitags um 11 Uhr hören Sie auf der marketing-BÖRSE Marketingexperten live am Telefon. Nach dem Vortrag stellen sich die Experten Ihren Fragen per Telefon und im Live-Chat. Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE zählt zu den größten deutschsprachigen Marketingportalen.
Folgen von marketing-BÖRSE Podcast
201 Folgen
-
Folge vom 04.02.2011Bei Google in die Top-10 gelangen und Kunden gewinnen
-
Folge vom 01.02.2011Absolit-Webinar: Behavioural-E-Mail-Marketing integriert Web Analytics und E-Mail Marketing
-
Folge vom 14.01.2011Absolit-Webinar: Ist Social Media das Ende des E-Mail-Marketing?Was sind die aktuellen Trends in der Online-Werbung? Auf welchen Wegen kann eine Werbekampagne effizient eine hohe Reichweite erhalten? Landen angesichts der Verlockungen des Social Web Suchmaschinenmarketing und E-Mail-Marketing auf dem Abstellgleis? Diese Fragen diskutiert Torsten Schwarz am 14.1. mit Harald R. Fortmann, dem Gründer der Fachgruppe Performance Marketing und Vizepräsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW)
-
Folge vom 03.12.2010User Experience Optimierung durch Mouse Tracking – eine EinführungWährend sich ein benutzerfreundlich gestalteter Shop im E-Commerce positiv auf Konversionsraten, Warenkorbgrößen und Umsätze auswirkt, profitieren auch Website-Betreiber im B-to-B-Umfeld, die vor allem informieren oder Kontakte knüpfen wollen, von einer klar und verständlich strukturierten Online-Plattform. Kontinuierliches Web-Controlling liefert wichtige Anhaltspunkte, um das Surferlebnis auf einer Website zu verbessern.Wollen Website-Betreiber jedoch nutzerzentrischer vorgehen, müssen sie noch tiefer in die User Experience-Analyse einsteigen. Bislang war dies in der Regel gleichbedeutend mit dem Gang in ein teures Usability-Labor – bislang. Inzwischen gibt es leistungsfähige Mouse Tracking-Lösungen auf dem Markt, die auch bei kleinen Budgets professionelle Nutzererlebnis-Forschung ermöglichen und sogar noch weitere Vorteile bieten.