
WirtschaftRatgeber
Maschine, Pulver oder Kapsel – Wie nachhaltiger Kaffeegenuss gelingt
Ob Filterkaffee, Espresso oder Latte Macchiato - die Deutschen lieben Kaffee in all seinen Formen. Im Schnitt trinkt jeder hierzulande jährlich etwa 164 Liter des beliebten Heißgetränks. Viele Zubereitungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl: Einige schwören auf den einzigartigen Geschmack, den sie mit einer French-Press zaubern können, während andere den Komfort von Filterkaffeemaschinen schätzen oder die Bequemlichkeit von Kaffeekapseln bevorzugen.
Welche Methode entfaltet das beste Aroma? Welche Option ist sowohl kostengünstig als auch ökologisch vertretbar angesichts steigender Kaffeepreise? Verbraucher fragen sich zudem, wie sie feststellen können, ob die gekauften Kaffeebohnen fair gehandelt sind. Auch die richtige Lagerung des Kaffees stellt viele vor Herausforderungen. Zudem wird diskutiert, ob das tägliche Mahlen ganzer Bohnen gegenüber Instantkaffee tatsächlich einen geschmacklichen Unterschied macht. Diese und andere spannende Fragen beantworten Britta Mersch und die Experten im Studio.
Maschine, Pulver oder Kapsel – Wie nachhaltiger Kaffeegenuss gelingt im Überblick
Sendezeit | Do, 15.05.2025 | 10:08 - 11:30 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Marktplatz" |