Parfum kannten schon die Menschen der Antike. Das Deo dagegen ist aber ein Produkt der Neuzeit. Benutzt wird es erst seit dem frühen 20. Jahrhundert. Martin Krinner über die Kulturgeschichte des Deos.
Kultur & Gesellschaft
Matinee Folgen
Jeden Sonntag bietet die Matinee drei Stunden Wort und Musik zu einem ganz speziellen Thema - überraschend, vielseitig, facettenreich.
Folgen von Matinee
298 Folgen
-
Folge vom 28.02.2021Geschichte des Deos bzw. der Deowerbung
-
Folge vom 28.02.2021Timo Böckle: Mehlschwitze in der KücheDie gute alte Mehlschwitze ist in der gehobenen Küche verpönt. Aber: Einige traditionelle Gerichte kommen nicht ohne sie aus. Wer oder was da in der Küche schwitzt, verrät der Koch Timo Böckle.
-
Folge vom 28.02.2021Schwitzkur zur GesundungPflanzen können uns ganz schön einheizen. Doch wer auf Holunderblüten & Co vertrauen möchte, sollte sich auch auskennen. Claudia Friedrich war in der Natur- und Pflanzenheilschule von Anke Höller.
-
Folge vom 10.02.2019Wer war Napoleon? - Günter Müchler im GesprächGünter Müchler hat gerade eine neue Napoleon-Biografie veröffentlicht. Seine These: Das vermeintliche "Genie" Napoleon war viel verwickelter in seine Zeit, als das die Geschichtswissenschaft jahrzehntelang wahrhaben wollte. Wir fragen nach.