Mehrteiler im Internetradio

Mehrteilige Hörspiele und Hörbücher im Internetradio

Keinen Start von mehrteiligen Hörpielen und Lesungen im Internetradio mehr verpassen
Keinen Start von mehrteiligen Hörpielen und Lesungen im Internetradio mehr verpassen © Craig Rodway / freeimages.com

Im Internetradio laufen zahlreiche Mehrteiler - da sollte man keine Folge verpassen. phonostar listet für dich die neuesten Serien auf: Wenn eine neue Hörspielreihe oder eine lange Lesung beginnt, findest du hier den ersten Teil und kannst den Mehrteiler ganz bequem in deiner Radio-Cloud aufnehmen.

Ob Hörspiel, Hörbuch oder Lesung - oft ist in einer Folge nicht alles gesagt: So manches Kinderhörspiel geht über eine Woche in Serie oder ein ganzer Roman wird über Monate gelesen. Auch das Internetradio kann die Mehrteiler im Nachhinein nicht immer in der Mediathek zum Nachhören oder Herunterladen anbieten. Deshalb sollte man vom ersten Teil an auf keinen Fall etwas verpassen und am besten alle Teile aufnehmen.

phonostar listet auf dieser Seite regelmäßig alle ersten Teile der neuen Mehrteiler im Radio auf, damit du bequem die komplette Serie in deiner Radio-Cloud einplanen, aufnehmen und herunterladen kannst - so verpasst du keine Folge mehr! Schau hier immer wieder rein - es gibt vor allem für Freunde von Hörspielen und Lesungen eine Menge Neues in der weiten Welt des Internetradios zu entdecken: 

Die vertauschten Köpfe - Eine Erzählung von Thomas Mann

29.07., 08:30 Uhr

Die vertauschten Köpfe - Eine Erzählung von Thomas Mann

Im Jahr 1939/40 ließ sich Thomas Mann zu seiner umfassendsten Novelle durch ein Werk von Heinrich Zimmer, einem Experten der Indologie, inspirieren. Obwohl Mann über die indische Denkweise kaum Bescheid wusste, zog ihn das Thema an. Er nutzte es als eine willkommene Abwechslung, um sich vom ...

Das Metallschwein von Hans Christian Andersen

29.07., 14:00 Uhr

Das Metallschwein von Hans Christian Andersen

In der italienischen Stadt Florenz steht bei der Porta Rossa ein bronzenes Schwein, aus dessen Maul ein Wasserstrahl fließt. Eines Abends schlummerte ein bedürftiger, zerlumpter Knabe auf diesem Metalltier ein. Um Mitternacht geschah etwas Seltsames: Das Schwein erwachte zum Leben und begann, sich z

Wonder Valley nach dem gleichnamigen Roman von Ivy Pochoda

03.08., 19:00 Uhr

Wonder Valley nach dem gleichnamigen Roman von Ivy Pochoda

Ivy Pochoda lieferte mit "Wonder Valley" ein fabelhaftes Debüt. In einer Geschichte über Sehnsucht, Flucht, Heimat und Abenteuer porträtiert sie Menschen, die ihrem schnöden Alltag den Rücken kehren und sich danach auf die Suche begeben, was ihnen wirklich etwas ... Am frühen Morgen, mitten i

Die Nordsee von Heinrich Heine

04.08., 14:00 Uhr

Die Nordsee von Heinrich Heine

Im zweiten Abschnitt seiner "Reisebilder" beschreibt Heinrich Heine unter dem Titel "Die Nordsee" das gesellschaftliche und Kurleben auf der Insel Norderney. In den Sommern der Jahre 1825 und 1826 hielt sich Heine auf dieser Insel auf. Dabei betrachtete er sowohl die Einheimischen als auch die ...

"Cocktailparty" von T.S. Eliot

10.08., 14:00 Uhr

"Cocktailparty" von T.S. Eliot

Edward Chamberlayne richtet in seinem schicken Londoner Zuhause eine edle Cocktailparty aus, obwohler gerade von seiner Frau verlassen wurde. Er behauptet, sie sei wegen einer kranken Tante fort, doch die Gäste merken schnell, dass dies nur ein Vorwand ist: Der anfänglichen Höflichkeit weicht ...

Laurent Binet: Perspektiven

11.08., 09:00 Uhr

Laurent Binet: Perspektiven

In der florentinischen Renaissance des 16. Jahrhunderts wird der tote Köper des Kirchenmalers Jacopo Pontormot gefunden. Der vermeintliche Unfall entpuppt sich als Gewaltverbrechen: In seiner Brust steckt ein Meißel, wodurch deutlich wird, dass ein Mord ... Giorgio Vasari, ein ...

Patrick Modiano: Die Tänzerin

11.08., 09:30 Uhr

Patrick Modiano: Die Tänzerin

Ein Autor denkt an eine ehemalige Geliebte zurück: die Tänzerin. Sie war vor langer Zeit unerwartet in sein Leben getreten und verschwand ebenso schnell wieder. Nun kehren längst vergessene Erinnerungen in sein Bewusstsein zurück, sie steigen auf wie "Betrunkene an die Oberfläche der Seine". ...

Die fröhliche Wissenschaft von Friedrich Nietzsche

11.08., 14:00 Uhr

Die fröhliche Wissenschaft von Friedrich Nietzsche

Am 25. August jährt sich zum 125. Mal der Todestag von Friedrich Nietzsche, der als einer der bedeutendsten, aber ebenso umstrittensten deutschen Denker bekannt ist. Manche betrachten ihn als scharfsinnigen Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Kultur, während andere ihn als ...

Kyllroth - Tödliche Heimkehr 1917

18.08., 23:00 Uhr

Kyllroth - Tödliche Heimkehr 1917

Rätselhafte Todesfälle erschüttern das kleine Dorf in der Eifel. Gerade erst zurück aus den Wirren des Krieges, finden die Männer auf unerklärliche Weise den Tod. Ob die sagenumwobene Maarhexe hinter den mysteriösen Verlusten steckt?Mitten im Ersten Weltkrieg hatten die Frauen die Aufgaben ihrer ...

Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern

19.08., 13:30 Uhr

Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern

Wie erreicht man wahre Unabhängigkeit? Diese Überlegung stand im Mittelpunkt von Henry David Thoreaus Unternehmen, als er im März des Jahres 1845 in die Nähe des Waldensees in Concord, Massachusetts zog, um dort eine Hütte zu errichten, die ihm für über zwei Jahre als Behausung dienen sollte.Sein ...

Ich bin jetzt der unabhängigste Mann in Europa

20.08., 14:00 Uhr

Ich bin jetzt der unabhängigste Mann in Europa

Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche pflegten eine langjährige Beziehung, die mit Overbecks Eheschließung auch Ida Overbeck-Rothpletz ... Ab dem Jahr 1870 lebte Franz Overbeck in Basel in der Nachbarschaft von Nietzsche. Diese räumliche Nähe führte zu einem tiefen persönlichen sowie ...