Hörspiele im Radio
Kostenlose Hörspiele und Hörbücher im Radio

Im Radio laufen zahlreiche Hörspiele und Hörbücher - Da ist für jeden was dabei. phonostar zeigt dir, wo und wann die Hörspiele laufen. Egal ob Hörspiele für Kinder oder Hörbücher für Erwachsene - hier findest du das Hörspiel und kannst es auch ganz bequem in deiner Radio-Cloud aufnehmen.
Hörspiele haben eine lange Tradition und sind seit jeher ein fester Bestandteil des Radioprogramms. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, in Geschichten einzutauchen, ohne dass man dafür ein Buch aufschlagen oder einen Bildschirm anstrahlen muss. Stattdessen können wir uns einfach zurücklehnen, die Augen schließen und unsere Fantasie auf Hochtouren fahren lassen.
Die Faszination für Hörspiele liegt in ihrer einzigartigen Fähigkeit, Bilder im Kopf zu erzeugen. Während wir den Stimmen der Schauspieler zuhören, formen wir in unserem Geist die Szenen, die Charaktere und die ganzen Welten, die uns präsentiert werden. Das Radio hat dabei einen ganz besonderen Charme: Es ist intim und gleichzeitig universell. Ob beim Autofahren, beim Pendeln zur Arbeit oder einfach zu Hause auf dem Sofa – ein gutes Hörspiel kann überall gehört werden und sorgt für Unterhaltung, wo auch immer man ist.
Ein weiteres Plus ist die Vielfalt der Genres. Von klassischen Märchen über spannende Krimis bis hin zu abenteuerlichen Science-Fiction-Geschichten ist für jeden etwas dabei. Viele Radiosender bieten regelmäßig spezielle Themenabende an, bei denen sie verschiedene Hörspiele ausstrahlen. So kann man leicht neue Geschichten entdecken oder wieder alte Favoriten hören.
Besonders in Zeiten, in denen Bildschirme allgegenwärtig sind, erleben Hörspiele eine kleine Renaissance. Sie bieten eine willkommene Abwechslung und laden dazu ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzufühlen und mitzudenken. Manchmal kann es sogar gesünder sein, den Bildschirm mal für eine Weile beiseite zu legen und stattdessen auf akustische Erlebnisse zu setzen. Zudem gibt es in der Welt der Hörspiele auch beeindruckende Produktionen, die von namhaften Sprechern und Talenten erstellt werden. Diese bringen oft eigene Stile und Erzähltechniken mit, die das Erlebnis noch intensiver machen. Hier wird nicht nur erzählt, sondern auch geklungen, gespielt und gefühlt. Wenn du also das nächste Mal Lust auf ein wenig Unterhaltung hast, warum nicht mal ein Hörspiel im Radio einschalten? Es könnte der perfekte Weg sein, um den Tag zu beenden oder einfach eine Auszeit vom digitalen Alltag zu nehmen. Lass dich von fesselnden Geschichten mitreißen und entdecke die Magie des Hörspiels – denn manchmal sind es die besten Geschichten, die wir hören, anstatt sie zu sehen.

23.08., 14:00 Uhr
"Barkarole der Liebe" von Christian Herbst
Das Hörspiel stellt eine ironische Hommage an eine spezielle Gattung von Musikfilmen dar, die insbesondere zwischen den 1930er und 1960er Jahren populär waren. Im Zentrum stehen sogenannte "Sängerfilme", in denen legendäre Künstler wie Richard Tauber, Jan Kiepura, Beniamino Gigli oder Rudolf ...

23.08., 17:04 Uhr
Die dunkle Stunde der Serenissima von Donna Leon
Die junge Studentin Claudia Leonardo sucht die Unterstützung von Commissario Brunetti. Ihr Opa, Luca Guzzardi, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg der Beteiligung an skandalösen Geschäften bezichtigt und der illegalen Aneignung von Kunstwerken während der Kriegszeit angeklagt. Nach seiner ...

23.08., 18:00 Uhr
"Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist
In "Michael Kohlhaas" erzählt Heinrich von Kleist über einen Rosshändler, dem Unrecht angetan wurde. Von der Justiz enttäuscht, wird aus dem Pferdehändler ein rächender Mörder, der Selbstjustiz nach dem Motto verübt: "Es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe auch die Welt daran ... "...

23.08., 19:04 Uhr
Wir - Hier von Helgard Haug und Thilo Guschas
Wie Nationen ihre Feiertage zelebrieren: Welche Instanz entscheidet eigentlich darüber, welcher Tag als Nationalfeiertag gilt, und was verleiht einer Nation ihre Identität? Oder wie wird ein Gedanke zur Tradition? Um diese Fragen zu klären, wenden wir uns an 194 diplomatische ... Am 1. ...

23.08., 19:04 Uhr
Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner
Tabor Süden, ein eigenwilliger Spezialist für das Auffinden vermisster Personen, unternimmt seine erste Ermittlung im ... Auf der Suche nach der verschwundenen Natalia Aschenbrenner verschlägt es den Detektiv aus München in die tiefsten und verborgensten Winkel des Schwarzwalds. Dort stößt e

23.08., 20:03 Uhr
"Sherlock Holmes: Die einsame Radfahrerin" von Sir A. C. Doyle
Violet Smith lebt mit ihrer Mutter in bescheidenen Verhältnissen. Ein unerwartetes Jobangebot kommt da wie gerufen: Sie soll als Gouvernante auf dem Anwesen eines Mannes arbeiten, der über eine Zeitungsanzeige nach jemandem suchte. Obwohl sie ein mulmiges Gefühl hat, nimmt sie das Angebot an. Doch s

23.08., 20:05 Uhr
Väter und Söhne von Iwan Turgenjew
Ein Generationenstreit im Russland der Zarenzeit um das Jahr 1860, vermittelt durch den herausragenden Realismus von Iwan Turgenjew, verleiht diesem Thema eine zeitlose Relevanz. Gert Westphal bringt mit fesselnder Sensibilität den Roman zum Erklingen.Eine aufstrebende Generation betritt die ...

24.08., 14:00 Uhr
"Antigone-Modell 1948" von Bertolt Brecht
Der uralte Mythos von Sophokles verwandelt sich in dieser Adaption in eine tiefgründige Allegorie über Verantwortung, Befolgung von Befehlen und die Würde des Menschen.Inspiriert von Hölderlins dichterischer Übersetzung, fügt Brecht allerdings eine zusätzliche Handlungsebene ein, die in Berlin im Mä

24.08., 15:05 Uhr
Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo
Mit dem Ballon entflieht der Luftschiffer Giannozzo der Erde. Während er einsam über der sinnentleerten Welt schwebt, sucht er nach dem"stille[n] weite[n] Land der Seelen". Denn Giannozzo ist ein "wilder Menschenverächter", der vor seiner alltäglichen Existenz fliehen ... Das Hörspiel basiert ...

24.08., 17:04 Uhr
Wege zur Panik von Norman Lock
Harriet und Harry sind damit beschäftigt, den Grund dafür herauszufinden, weshalb sie in einer neuen, vollständig finsteren Unterkunft gelandet sind, aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt. Schritt für Schritt wird ihnen klar, dass sie gegen "das Böse" ausgesagt haben und jetzt im Rahmen einer ...

24.08., 18:00 Uhr
ARD Radio Tatort: Ausgehöhlt
Vor sechs Jahren wurde in einem stillgelegten Schacht eines Bergwerks die Leiche eines Asylsuchenden entdeckt. Ehe dieser Fall in Vergessenheit gerät, beauftragt Gesche Kraus vom Landeskriminalamt die unerfahrene Polizistin Nancy Ritter mit einer verdeckten Ermittlung in der kleinen Bergbaustadt. ...

24.08., 18:20 Uhr
Ein idealer Gatte - Nach der Komödie von Oscar Wilde
Obwohl Lady Chiltern manchmal nicht sehr humorvoll wirkt, zeigt sie sich ansonsten als nahezu ideal: herzlich, intelligent und von beeindruckender moralischer Standhaftigkeit. Sie sieht in ihrem Mann Sir Robert das Sinnbild eines perfekten Partners, ohne zu wissen, dass sein Erfolg auf einer ...

24.08., 18:30 Uhr
Die Zerbrechlichen - Nach dem Roman von Peer Hultberg
Ein intensives Familiendrama, das gleichzeitig eine Betrachtung über die Sensibilität menschlicher Beziehungen und die unvermeidlichen Abgründe in unseren Verbindungen darstellt. Peer Hultberg untersucht das zerbrechliche Netz einer Familie, deren Bindungen während eines anscheinend glücklichen ...

24.08., 19:00 Uhr
Der Mann unter der Treppe - Nach dem Roman: "Mannen under trappan"
Ein Mann von kleiner Statur gibt an, er wohne unter Fredriks Treppe. Marie Hermanson, eine erfolgreiche schwedische Schriftstellerin, verwandelt den Traum von einer perfekten Familie in ihrem tiefgründigen Psychothriller in einen schrecklichen Albtraum.Fredrik kann sich als glücklich bezeichnen: ...

24.08., 19:04 Uhr
Lost in Neulich (2. Staffel) von Natalie Tielcke und Jan Hass
In WDR 3 "Hörspiel" am 24.08.:
Lost in Neulich (2. Staffel) von Natalie Tielcke und Jan Hass Teil 7/10

25.08., 08:30 Uhr
Manon Lescaut: Die Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut
Ein literarisches Werk aus dem 18. Jahrhundert mit großem Ruhm ist "Manon Lescaut". Dieser Roman schildert in eindrucksvoller Weise die Intensität der Liebe und zählt zu den frühesten Darstellungen einer "Amour fou" in der Literatur. Als das Buch im Jahr 1731 herauskam, musste es in Amsterdam ...

25.08., 09:00 Uhr
Laurent Binet: Perspektiven
In der florentinischen Renaissance des 16. Jahrhunderts wird der tote Köper des Kirchenmalers Jacopo Pontormot gefunden. Der vermeintliche Unfall entpuppt sich als Gewaltverbrechen: In seiner Brust steckt ein Meißel, wodurch deutlich wird, dass ein Mord ... Giorgio Vasari, ein ...

25.08., 09:30 Uhr
Andrea Camilleri: Die Pension Eva
Zur Zeit von Mussolini existierte auf Sizilien ein Etablissement namens Pension Eva, das als Bordell bekannt war. Der junge Nenè, häufig dort anzutreffen, kam nicht als Kunde, sondern lauschte den Frauen, die mit Selbstvertrauen ihre Lebensgeschichten erzählten.Andrea Camilleri erlangte durch ...

25.08., 13:30 Uhr
Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern
Wie erreicht man wahre Unabhängigkeit? Diese Überlegung stand im Mittelpunkt von Henry David Thoreaus Unternehmen, als er im März des Jahres 1845 in die Nähe des Waldensees in Concord, Massachusetts zog, um dort eine Hütte zu errichten, die ihm für über zwei Jahre als Behausung dienen sollte.Sein ...

25.08., 14:00 Uhr
Ich bin jetzt der unabhängigste Mann in Europa
Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche pflegten eine langjährige Beziehung, die mit Overbecks Eheschließung auch Ida Overbeck-Rothpletz ... Ab dem Jahr 1870 lebte Franz Overbeck in Basel in der Nachbarschaft von Nietzsche. Diese räumliche Nähe führte zu einem tiefen persönlichen sowie ...

25.08., 22:05 Uhr
Mann außer Haus von Werner Buhss
Die Entführung von Schneider, dem Leiter des Unternehmens "Luft und Wasser", stellt eine dramatische Herausforderung dar. Der Entführer verlangt eine beträchtliche Summe als Lösegeld, doch die Firma steht finanziell am Abgrund.Der Kidnapper setzt eine Zahlung von fünf Millionen Euro fest, um ...

25.08., 23:00 Uhr
Kyllroth - Tödliche Heimkehr 1917
Rätselhafte Todesfälle erschüttern das kleine Dorf in der Eifel. Gerade erst zurück aus den Wirren des Krieges, finden die Männer auf unerklärliche Weise den Tod. Ob die sagenumwobene Maarhexe hinter den mysteriösen Verlusten steckt?Mitten im Ersten Weltkrieg hatten die Frauen die Aufgaben ihrer ...

26.08., 20:05 Uhr
Kamina von Lene Albrecht
Bevor die Kolonialherrschaft Deutschlands im Jahr 1914 in Togo eine Niederlage erlitt, zerstörte sie ihre eigene Radiostation. Was soll mit den Überresten und Unterlagen geschehen? Wer sendet und empfängt? Wer kontrolliert den Verlauf der Geschichte?Eine Schriftstellerin erhält den Auftrag, einen ...

27.08., 20:30 Uhr
Katerina Poladjan liest aus und spricht über "Goldstrand"
In Deutschlandfunk "Lesezeit" am 27.08.:
Katerina Poladjan liest aus und spricht über "Goldstrand" Teil 1/2

28.08., 23:00 Uhr
Das Haus von Mark Z. Danielewski
Im Juni 1990 wurde im Haus der Familie Navidson in Wisconsin, USA, ein Zugang zu einem scheinbar unendlich ausgedehnten Höhlensystem entdeckt. Bei der Erforschung dieser beeindruckenden Höhlenwelt, die von einigen sogar als "Eingang zur Unterwelt" bezeichnet wurde, kamen drei Personen ums ... ...

30.08., 18:00 Uhr
Liebe unter Fischen - Nach dem gleichnamigen Roman von René Freund
Alfred Findeis gilt als herausragender Poet mit beeindruckenden Verkaufszahlen. Nach Jahren exzessiven Alkoholkonsums schickt ihn seine Publizistin zur Regeneration in ein Bergdorf. Im malerischen Grünbach, nahe einem See, begegnet Findeis der slowakischen Forscherin Mara, die sich mit Fischen ...