
FeatureKultur & Gesellschaft
Mein Mensch Folgen
Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen wir schnell wieder. Und dann gibt es diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken. Von solchen Begegnungen erzählt unser neuer Podcast. Die Protagonistinnen und Protagonisten stehen am Abgrund oder sind an einem Punkt, an dem sie merken: So kann es nicht weitergehen. Sie sind dabei, sich selbst zu verlieren, wollen etwas ändern, aber wissen noch nicht wie. Und dann ist da plötzlich jemand, der zuhört, der versteht, der Mut macht, der im entscheidenden Moment das Richtige tut oder sagt. Ohne diesen Menschen wäre alles ganz anders geworden. Birgit zum Beispiel hat ihren seelenlosen Job satt, aber erst durch diesen einen Menschen kommt sie auf eine scheinbar verrückte Idee, die doch so gut zu ihr passt. Oder Daniel, der nach einem großen Erfolg als Musiker ganz tief fällt. Bis jemand ihm hilft, wieder an sich zu glauben. Oder Martin, der in einem syrischen Foltergefängnis alle Hoffnung verliert und neuen Mut schöpft, weil es diesen einen Menschen gibt. „Mein Mensch“ ist eine Produktion von SWR Kultur. Ab dem 16. April, immer mittwochs in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Mein Mensch
-
Folge vom 23.04.2025Daniel und der große Preis (S01/E03)Mit Anfang 20 scheint Daniel endlich da angekommen zu sein, wo er immer hinwollte: Er hat einen Plattenvertrag und spielt mit seiner Band Konzerte vor 17.000 Menschen. Doch auf einmal lässt das Plattenlabel sie fallen. Daniel kämpft weiter - bis er zusammenbricht. Fast hätte er die Hoffnung verloren, wenn da nicht dieser eine Mensch gewesen wäre. Host: Natalja Joselewitsch Skript: Henrike Möller Komposition: Wolfgang Perez Ton und Technik: Daniel Senger und Sonja Röder Regie: Andrea Leclerque Redaktion: Petra Mallwitz „Mein Mensch“ ist eine Produktion von SWR Kultur. Unser Podcast-Tipp: Meilensteine – Alben, die Geschichte machten https://1.ard.de/SWR1_Meilensteine Und noch ein Tipp, wenn Ihr mal hinter die Kulissen der Politik gucken wollt: „Berlin Code“ mit Linda Zervakis, die jede Woche Freitag gemeinsam mit KorrespondentInnen die bedeutenden Themen der Woche analysiert und das aufgreift, was im Nachrichtenalltag oft zu kurz kommt. https://kurz.ard.de/berlincode
-
Folge vom 16.04.2025Martin und der Unbekannte (S01/E02)Martin arbeitet als Freiwilliger für Hilfsorganisationen in Krisengebieten. Bei einem Einsatz in Syrien wird er entführt und in einem Foltergefängnis inhaftiert. Zwei Monate lang erfährt er Gewalt und Momente tiefster Verzweiflung. Doch er erlebt auch, dass Menschen sich in Extremsituationen ihre Humanität bewahren. Eine kleine Geste rettet Martin in einer besonders schlimmen Nacht. Host: Natalja Joselewitsch Skript: Patrick Batarilo Komposition: Wolfgang Perez Ton und Technik: Daniel Senger und Sonja Röder Regie: Andrea Leclerque Redaktion: Karin Hutzler „Mein Mensch“ ist eine Produktion von SWR Kultur. Unser Podcast-Tipp: Die vielleicht letzten Tage der Menschheit? https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-vielleicht-letzten-tage-der-menschheit/14256129/
-
Folge vom 16.04.2025Birgit und der Tod (S01/E01)Birgit klettert ziemlich schnell die Karriereleiter hoch und verantwortet schon als junge Frau einen Etat von mehreren Millionen Euro. Ihr Leben hat eine Hochtaktigkeit, die es nicht zulässt, in sich hineinzuspüren. Auch nach dem Tod ihrer Mutter nicht. Doch auf einmal fühlt sich alles leer an. So kann es nicht weitergehen. Und dann begegnet sie einem Mann, der sie auf eine verrückte Idee bringt. Host: Natalja Joselewitsch Skript: Wiebke Keuneke Komposition: Wolfgang Perez Ton und Technik: Daniel Senger und Sonja Röder Regie: Andrea Leclerque Redaktion: Petra Mallwitz „Mein Mensch“ ist eine Produktion von SWR Kultur. Unser Podcast-Tipp: Das wahre Leben – Der Nachtcafé Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wahre-leben/73934942/
-
Folge vom 02.04.2025Trailer zum Podcast „Mein Mensch“Die Protagonisten in diesem Podcast sind an einen Punkt gekommen, an dem sie merken: So geht es nicht mehr weiter. Sie sind dabei, sich selbst zu verlieren, wollen etwas ändern, aber wissen noch nicht wie. Wäre da nicht dieser eine Mensch gewesen, der im entscheidenden Moment das Richtige getan oder gesagt hat, dann wäre ihr Leben ganz anders verlaufen. „Mein Mensch“ ist eine Produktion von SWR Kultur. Ab dem 16. April, immer mittwochs in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.