Wer Mühe hat mit schlafen, kennt das Problem: Das Beruhigungsmittel «Temesta» ist zurzeit schwer zu bekommen. Stichwort: Medikamentenmangel. Auch andere Substanzen fehlen. Was in den Apotheken getan wird, um den Medikamentenmangel zu beheben, zeigt unsere Reportage.
Weitere Themen in dieser Sendung:
* Die UNO blickt auf kein gutes Jahr zurück.
* Im Süden Italiens boomt die Start-up-Szene.
* Zwischen Brig und Domodossola fallen mehrere Züge aus.
* Auch wir von SRF 4 NEWS sind vor Missgeschicken und Fehler nicht gefeit, das zeigt unser etwas andere Jahresrückblick.

Nachrichten
Mein Tag Folgen
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
Folgen von Mein Tag
14 Folgen
-
Folge vom 29.12.2023Medikamentenmangel: Was Schweizer Apotheken dagegen tun
-
Folge vom 28.12.2023Trotz Wahlsieg: Marco Chiesa gibt SVP-Präsidium abWarum tritt Marco Chiesa zurück, wenn die SVP gerade auf einer Erfolgswelle reitet? Und wer hat die besten Karten, um seine Nachfolge anzutreten? Die weiteren Themen: * Er war ein Architekt der europäischen Union: Der ehemalige Kommissionspräsident Jacques Delors ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Wir fragen, was ihn als Politiker ausgezeichnet hat. * «Die Wahlen in Russland sind eine Kulisse»: Wir analysieren den Fall einer Journalistin, die im Frühjahr nicht zur russischen Präsidentschaftswahl antreten darf. * Den Tod so weit hinauszögern, wie es nur geht: Ein Gesundheitstrend erhält in Zürich ein neues Zentrum.
-
Folge vom 27.12.2023CDU-Politiker Wolfgang Schäuble gestorbenKeiner sass länger im Deutschen Bundestag als Wolfgang Schäuble. Nun ist der CDU-Politiker im Alter von 81 Jahren gestorben. Der ehemalige Deutschlandkorrespondent von Radio SRF, Peter Vögeli, erinnert sich an Begegnungen mit Schäuble. Weiter Themen: Während der Weihnachtstage sind 16 israelische Soldaten bei der Bodenoffensive im Gazastreifen getötet worden. Dies deute darauf hin, dass Israel die Widerstandskraft der islamistischen Hamas unterschätzt habe, sagt die Journalistin Inga Rogg. Einbrecherinnen und Einbrecher schlagen erfahrungsgemäss gerne über die Weihnachtstage zu. Das war auch in diesem Jahr so. Im Kanton Basel-Landschaft hat die Polizei aussergewöhnlich viele Einbrecher geschnappt.
-
Folge vom 22.12.2023Weihnachten in Betlehem: Die Stadt ist nur schwer zugänglichHeiligabend naht: In früheren Jahren in Betlehem eine besondere Zeit. Der Geburtsort Jesu, der im Westjordanland liegt, erlebt dieses Jahr aber eine gänzlich andere Weihnachtszeit. Bethlehem ist nur schwer zugänglich: Eine Auswirkung des Kriegs in Gaza. Im Krieg zwischen Israel und der militanten islamistischen Hamas in Gaza geraten palästinensische Christinnen und Christen zwischen die Fronten. Weitere Themen in dieser Sendung: * Noch schnell am 24. Dezember Essen und Weihnachtsgeschenke kaufen, ist in diesem Jahr an vielen Orten nicht möglich. Der 24. Dezember ist ein Sonntag, das hat Auswirkungen auf die Geschäfte. * Vier von fünf befragten Menschen finden, dass in der Schweiz der Abstand zwischen Reich und Arm zu gross ist. * Beim Bergsturz von Bondo sind vor sechs Jahren acht Menschen gestorben. Nun kommt eine neue Untersuchung zum Schluss, dass die Behörden das Gebiet hätten sperren müssen.