
Feature
Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte
Am Ende des Zweiten Weltkriegs bekamen russische Soldaten zahlreiche Kinder mit deutschen Frauen. Diese Verbindungen resultierten sowohl aus Vergewaltigungen als auch aus Liebesverhältnissen. Beim Versuch, ihrer Abstammung auf die Spur zu kommen, stehen die "Russenkinder" vor gesellschaftlichen Tabus und einer Kultur der Verdrängung.
Etwas scheint nicht zu stimmen. Mit diesem Gefühl wachsen Kinder auf, die um das Jahr 1945 von russischen Soldaten und deutschen Frauen gezeugt wurden. Sie stehen oft machtlos vor dem erdrückenden Schweigen der Mütter, die die Wahrheit mit Lebenslügen verschleiern. Unabhängig davon, ob die Verhältnisse der jungen Frauen mit den Soldaten aus Zwang oder Liebe resultierten, sind sie im Nachkriegsdeutschland mit einem gesellschaftlichen Makel behaftet. Für die Kinder dieser Beziehungen wird die Suche nach dem biologischen Vater und anderen russischen Verwandten eine zentrale Lebensaufgabe. Das Entdecken ihrer russischen Wurzeln und das Heranwachsen in der Vertrautheit mit diesem Land und seinen Menschen wird zu einem Bestandteil ihrer Identitätsbildung.
Zum Autor
Matthias Baxmann hat als Puppenspieler und Theaterpädagoge gearbeitet und ist seit den 1980er Jahren als Autor, Journalist und Produzent zahlreicher Radioproduktionen tätig. Seine letzte Produktion war für Deutschlandfunk Kultur: "Seid bereit! Immer bereit! ? Pioniere in der DDR" (2024). Matthias Eckoldt ist Schriftsteller, wissenschaftlicher Autor und Radioproduzent, dessen Werke Romane, Erzählungen, Sachbücher und zahlreiche Radiofeatures umfassen. Sein letztes Werk für Deutschlandfunk Kultur: "Die Entschlüsselung des Lebendigen" (2022). Zusammen gestalten Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt die erfolgreiche Sendereihe "Alltag anders" bei Deutschlandfunk Kultur.
"Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte" im Überblick
Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte
von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt
Produktion: 2025
Sendezeit | So, 11.05.2025 | 20:05 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Das Feature" |