Eng gebaute, sandfarbene Häuser prägen das eintönige Stadtbild von Amman. Aber es wird immer bunter in der Hauptstadt Jordaniens. Denn junge Künstler verleihen den Hausfassaden ihre Handschrift. Welche Themen beschäftigen sie und wie weit dürfen sie mit ihrer Kunst gehen im konservativen Königreich?Von Julia Neumannwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature Folgen
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Mehrteilige Serien und hintergründige Reportagen, die ins Leben eintauchen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Geschichten. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut.
Folgen von Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature
88 Folgen
-
Folge vom 24.04.2020Street Art in Jordanien - Mehr Farbe für Amman
-
Folge vom 24.04.2020Street Art in Jordanien. Mehr Farbe für AmmanNeumann, JuliaDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 22.04.2020Schwimmendes Wandertheater - "Genossin Rosi" entert die ProvinzGeffert, Judithwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 17.04.2020Politische Street Art in Santiago de Chile - Feministische FreiluftgalerieDie Proteste auf den Straßen von Chiles Hauptstadt sind feministisch. Auch früher unpolitische Künstlerinnen sind zu Aktivistinnen geworden, die mit Street Art gegen soziale Ungleichheit und Gewalt gegen Frauen kämpfen. Mit dem Kollektiv Baila Capucha und anderen Künstlerinnen haben wir die Szene erkundet.Von Sophia Boddenbergwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei