Moderner Zirkus ist mehr als nur Manege, Clownerie und wilde Tiere: Zeitgenössische Produktionen verstehen sich als eigene Kunstform, die auch politische Themen aufgreift. Ein Anspruch, den künftige Artistinnen und Artisten in der Circartive lernen – einer von zwei Zirkusschulen in Deutschland.Von Marc Bädorfwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature Folgen
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Mehrteilige Serien und hintergründige Reportagen, die ins Leben eintauchen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Geschichten. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut.
Folgen von Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature
88 Folgen
-
Folge vom 24.07.2020Berufsausbildung und Innovation - Der Zirkus der Zukunft
-
Folge vom 17.07.2020Kunst und selbstgewählte Isolation - Hunger nach EinsamkeitKünstler brauchen Rückzugsräume – auch wenn ihnen das Leben in Isolation manchmal schwerfällt. Sie stehen damit in einer Tradition, in der Alleinsein als Voraussetzung für Produktivität gilt. Magne Furuholmen, Keyboarder der Band a-ha, die Künstlerin A K Dolven und die Choreografin Doris Ulrich erzählen davon.Von Gaby Hartelwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 10.07.2020Kulturelle Vielfalt und Inklusion - Mit den Muskeln musizierenMit einer Software Bewegungen hörbar machen: Diese Idee ist nicht nur kreativ, sondern hilft auch Menschen mit und ohne motorischen Einschränkungen, ihre Leidenschaft für Musik auf neue Weise auszuleben. Den Einfall dazu hatte der US-amerikanische Choreograf und Tänzer Robert Wechsler. Von Maria Antonia Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 03.07.2020Kölner Kongress im Radio - Die fabelhafte Welt der AudioerzählungenAuch der Kölner Kongress, unser Radio-Festival im Kölner Funkhaus, muss dieses Jahr ausfallen. Wir wollen Sie aber nicht bis zum nächsten Jahr auf dem Trockenen sitzen lassen und versorgen Sie schon jetzt mit Gedanken und Gesprächen über das Erzählen im Radio und den kreativen Clash von Wissenschaft und Kunst.Anna Pankninwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei