Der Mittelalter-Rock hat sich etabliert
Der Mittelalter-Rock hat sich etabliert © Mike Moloney / freeimages.com

Musiker-Porträt

Minne für die Massen - Das Phänomen Mittelalter-Rockmusik

Subway To Sally, In Extremo und Saltatio Mortis sind bekannt für ihre deutschsprachige Rockmusik. Dabei setzen sie auf eher ungewöhnliche Instrumente, die im Rock selten zu finden sind, wie rekonstruierte Drehleiern, mittelalterliche Schalmeien oder modifizierte Sackpfeifen.

Diese Musiker stilisieren sich als fahrendes Volk und treten als Gaukler oder Spielleute auf. Sie verwenden eine archaische Sprache, um von festlichen Gelagen, alten Göttern oder der Geliebten eines Henkers zu erzählen. Der "Mittelalter-Rock" ist keineswegs frei von Klischees! Dennoch ist er äußerst populär: In Extremo gelten als Berühmtheiten in der Szene. Die Musik von Saltatio Mortis erreicht häufig die Spitzenpositionen der Albumcharts. Selbst Feuerschwanz schaffte es, als mittelalterliche Rockband den Vorentscheid für den ESC 2025 zu erreichen. Der Mittelalter-Rock hat seinen Weg in den Mainstream längst gefunden. Doch was macht diese Musikrichtung so erfolgreich?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Minne für die Massen - Das Phänomen Mittelalter-Rockmusik im Überblick

Sendezeit So, 15.06.2025 | 15:05 - 16:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Radiosendung