Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel betroffen und verursacht ihn mit. Bei der aufbauenden Landwirtschaft sollen natürliche Ressourcen regeneriert werden. Wie funktioniert das in der Praxis?
Was für mehr Bodenschutz wichtig ist, das könnt ihr in dieser Folge hören: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boden
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-aufbauende-landwirtschaft

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 01.08.2023Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?
-
Folge vom 25.07.2023Urban Reef: Wie können Städte biodiverser werden?Die Stadt, so biodivers wie ein Korallenriff? Das ist die Vision den Unternehmens Urban Reef. Wie kann das funktionieren? https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruendaecher https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gruene-gentrifizierung https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Neue-bundesweite-Rote-Liste-Mehr-als-ein-Viertel-der-Insekten-Arten-bestandsgefahrdet-2099.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-urban-reef
-
Folge vom 18.07.2023Julia Ebner über ihr Buch „Massenradikalisierung“Für Extremismusforscherin Julia Ebner ist klar, die demokratische Mitte fällt dem Extremismus zum Opfer. Sie spricht von einer „Massenradikalisierung“. Was bedeutet das und wer ist besonders anfällig dafür? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-massenradikalisierung
-
Folge vom 11.07.2023Mähen mit der Sense – „Prinzip Schlenkerpuppe“Sie ist nachhaltig, macht keinen Lärm und schützt zusätzlich auch noch den Boden: die Sense. Gerade für kleine Flächen und die Wiese hinter dem Haus ist sie eine willkommene Alternative zum Rasenmäher. Aber wie funktioniert sie eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-maehen-mit-der-sense