Zwei Jahre lang hat der Filmstudent Steffen Meyn mit der Kamera die Waldbesetzung im Hambacher Forst begleitet. Während der Räumung 2018 wird er durch einen Sturz vom Baum tödlich verletzt. Aus seinem Material ist nun der Dokumentarfilm „Vergiss Meyn Nicht“ entstanden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-klima-und-dokumentarfilm

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 22.08.2023Was können Dokumentarfilme für den Klimaschutz tun?
-
Folge vom 15.08.2023Veganes LederKann veganes Leder mit den Eigenschaften von Tierleder mithalten? Und wie nachhaltig sind Produkte aus Leder-Imitaten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-veganes-leder
-
Folge vom 08.08.2023Martin Theis über sein Buch „Endzeitreise“Der Klimawandel betrifft uns alle, auch wenn die Auswirkungen je nach Region unterschiedlich stark ausfallen. Wie wirklich ist der Klimawandel bereits und wie erklären wir ihn unseren Kindern? Darüber spricht Martin Theis in seinem Buch „Endzeitreise“. Zur Folge mit Ralph Caspers über die Frage, wie man Kindern die Klimakrise erklärt, geht’s hier: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wissenschaftskommunikation >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-endzeitreise
-
Folge vom 01.08.2023Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel betroffen und verursacht ihn mit. Bei der aufbauenden Landwirtschaft sollen natürliche Ressourcen regeneriert werden. Wie funktioniert das in der Praxis? Was für mehr Bodenschutz wichtig ist, das könnt ihr in dieser Folge hören: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boden >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-aufbauende-landwirtschaft