Julian Schütter ist Klimaschützer und Profi-Skifahrer. Für Wettkämpfe reist er durch die ganze Welt. Seine Karriere will er nutzen, um für das Klima einzustehen. Aber wie?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-julian-schuetter

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 02.01.2024Wie kann ein Ski-Profi das Klima schützen, Julian Schütter?
-
Folge vom 19.12.2023Wie sehr steuern uns unsere Instinkte, Peter Wohlleben?Der Mensch ist die einzige Art auf dem Planeten, die ihren Lebensraum in einem solchen Ausmaß selbst ausbeutet. Warum wir so gierig sind — und wie wir das Wissen darum im Kampf gegen die Klimakrise nutzen können, beschreibt der Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch „Unser wildes Erbe“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-peter-wohlleben-unser-wildes-erbe
-
Folge vom 12.12.2023COP 28Die Weltklimakonferenz ist zu Gast in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Was bringt eine Klimakonferenz, die von einem Öl-Manager geleitet wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-cop-28
-
Folge vom 05.12.2023Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?Laut dem Weltklimarat ist die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO₂-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es dabei und wie effizient ist der Prozess? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ccs