Können wir mit Optimismus das Klima retten? Influencerinnen und Influencer verbreiten gute Nachrichten und glauben, dass sie Menschen damit besser erreichen als mit Panik und Angst.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klima-optimismus

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 23.04.2024Kann Optimismus das Klima retten?
-
Folge vom 16.04.2024Warum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen
-
Folge vom 09.04.2024Alexa Hennig von Lange über veganen GenussVeganes Essen ist klimafreundlich, gesund und es kann richtig gut schmecken. Alexa Hennig von Lange teilt in ihrem ersten Kochbuch die passenden Rezepte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-alexa-hennig-von-lange-ueber-veganen-genuss
-
Folge vom 02.04.2024Jasmin Schreiber über Climate FictionDer Roman „Endling“ ist Jasmin Schreibers Versuch, deutsche Climate Fiction zu schreiben, die sie selbst gerne lesen würde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-jasmin-schreiber-ueber-climate-fiction