Sogenannte PFAS sind in einer Menge an Produkten enthalten, die wir jeden Tag benutzen. Aber ihre positiven Eigenschaften können eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-pfas

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 16.07.2024PFAS: Aus dem Alltag in unser Blut
-
Folge vom 09.07.2024Mission Energiewende | Tiny Forest - Grüne Inseln fürs MikroklimaAngelegt nach einem japanischen Konzept kann ein Tiny Forest die Artenvielfalt fördern, seine Umgebung abkühlen und Gegenstand der Umweltbildung sein. Doch wie genau funktioniert das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tiny-forest
-
Folge vom 02.07.2024Was bringt Gemeinwohl-Ökonomie?Wie wollen wir wirtschaften, wie wollen wir arbeiten und welche Rolle soll Nachhaltigkeit dabei spielen? Das fragt die Gemeinwohl-Ökonomie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gemeinwohl-oekonomie
-
Folge vom 25.06.2024Wie wird der Garten klimafit?Hitze und Trockenheit stellen Hobbygärtnerinnen und -gärtner im Sommer vor Herausforderungen. Was braucht es für einen gut angepassten Klimagarten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimagarten