Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte der Welt — und hat mit massivem Wassermangel zu kämpfen. Woran liegt das und was bedeutet es für den Alltag?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 13.08.2024Wassermangel in Mexiko-Stadt: „Ein Tag ohne Wasser ist schrecklich“
-
Folge vom 06.08.2024Der Kampf um die BödenErnährung, Wasser, Wohnen, Klimaschutz — um die Böden und ihre Nutzung toben zahlreiche Kämpfe, denn die Flächen werden immer knapper. Wie können wir diese Konflikte lösen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boeden
-
Folge vom 30.07.2024Wie nachhaltig ist die deutsche Schifffahrt?Im März hat die Bundesregierung die „Nationale Hafenstrategie“ verabschiedet. Darin ist unter anderem das Ziel festgelegt, die deutsche Schifffahrt nachhaltiger zu gestalten. Wie kann das aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nationale-hafenstrategie
-
Folge vom 23.07.2024Artenschutz auf ArbeitWir verbringen ganz schön viel Zeit unseres Lebens bei der Arbeit. Da wäre es doch sinnvoll, wenn wir im Job etwas für Artenschutz und Biodiversität tun könnten. Aber wie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-biodiversitaet-auf-arbeit