
WirtschaftRatgeber
Mit Windows 11 ante portas: Smartphone, Laptop und Co gebraucht kaufen
Vollständige Garantie vom Hersteller, der leistungsstärkste Prozessor, bestmögliche Bildschirmqualität – all diese Faktoren sprechen zunächst für einen Erwerb des aktuellsten Smartphone-Modells. Dennoch zeigt eine Statistik des Branchenverbands bitkom, dass immerhin drei von zehn Verbrauchern bereits ein gebrauchtes Gerät erworben haben. Zusätzliche 18 Prozent entschieden sich für sogenannte „refurbished“ Geräte, also gebrauchte, aber sorgfältig aufbereitete Technik. Dies führt nicht nur zu Einsparungen beim Budget, sondern hilft auch, die Umwelt zu schonen – ein Vorteil, der bei anderen Elektronikartikeln wie Tablets oder Laptops ebenfalls gilt.
Wie sieht es jedoch mit der Gewährleistung und eventuellen Reparaturen aus? Welche Plattformen für den Wiederverkauf sind tatsächlich zuverlässig? Man sollte auch die anstehenden iOS-Updates oder das Auslaufen des kostenfreien Windows-10-Supports im Oktober 2025 berücksichtigen: Welche Softwareanforderungen sind notwendig, damit das erworbene Smartphone oder der Laptop nicht unbrauchbar wird? Welche Alternativen existieren zu Windows 11, um ein gut funktionierendes Notebook weiterhin nutzen zu können? Auf diese und weitere Fragen zu gebrauchten IT-Produkten geben Experten Auskunft, die von Moderator Henning Hübert eingeladen wurden.
Mit Windows 11 ante portas: Smartphone, Laptop und Co gebraucht kaufen im Überblick
Sendezeit | Do, 07.08.2025 | 10:08 - 11:30 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Marktplatz" |